Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Mit iOS 16 und iPadOS 16 bringt Apple einen komplett überarbeiteten Videoplayer mit, der zudem eine neue Bedienfunktion mitbringt. Ob das neue Design auf Gegenliebe stoßen wird, steht indes auf einem anderen Blatt.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
Der neue Videoplayer
Der neue Videoplayer von Apple kommt nicht nur in Safari, iMessage oder der TV-App sowie Chrome zum Einsatz, alle im App Store erhältlichen Applikationen die keinen eigenen Video-Player implementieren nutzen die Systemkomponente zum Anzeigen bewegter Bildinhalte.m Dementsprechend relevant sind die Neuerungen
Bedienelemente mitten im Bild
Die Bedienelemente “Play” sowie das zehnsekündige Vor- und Zurückspulen sind nicht mehr auf der Wiedergabeleiste platziert, Apple platziert diese mit iOS 16 nun mitten im Bild. Tippt man auf das Display außerhalb der Bedienelemente, werden diese wieder ausgeblendet.

Das ist ein ganz klarer Rückschritt und ziemlich genau das Gegenteil von benutzerfreundlich. Das Design von iOS 15 war hier deutlich besser und nutzerfreundlicher.
Spulen des Videos
Wer die Videowiedergabe von einer bestimmten Stelle an beginnen möchte, der muss fortan nicht mehr den kleinen Schieberegler treffen, der bislang an der aktuellen Wiedergabeposition eingeblendet wurde. Unter iOS 16 wird sich der Finger irgendwo auf das Display legen lassen – das Video wird dann mit Wischbewegungen nach links und rechts gespult.
Variable Wiedergabegeschwindigkeit
Ab iOS 16, iPadOS 16, macOS Ventura und tvOS 16 können Apps mit dem Videoplayer von Apple ein natives Wiedergabegeschwindigkeitsmenü anbieten. Die Funktion ist jedoch für Entwickler optional, so dass die Funktionalität in einigen Apps möglicherweise nicht verfügbar ist. Üblicherweise bietet Apple die Standard-Wiedergabegeschwindigkeitsoptionen 0,5 ×, 1,0 ×, 1,25 ×, 1,5 × und 2,0 × an, die können von Entwicklern jedoch verändert werden.
So erreichst Du die variable Wiedergabegeschwindigkeit
In unterstützten iPhone- und iPad-Apps kann das Wiedergabegeschwindigkeitsmenü erreicht werden, indem Ihr auf das Symbol mit drei Punkten tippt, die von einem Kreis umgeben sind. In unterstützten Mac-Apps findet Ihr das Menü, indem Ihr auf “»” klickt und Wiedergabegeschwindigkeit auswählen. In unterstützten Apple TV-Apps gibt es ein neues Timer-Symbol für die Wiedergabegeschwindigkeit links neben dem Untertitelsymbol

Wird automatisch implementiert
Sofern der Entwickler das SDK der neuen Betriebssysteme iOS 16, tvOS 16, iPadOS 16 und macOS 13 Ventura benutzt, wird die variable Wiedergabegeschwindigkeit direkt implementiert. Entwickler, die das Menü vollständig deaktivieren möchten, können neue APIs nutzen, die AVPlayer hinzugefügt wurden.
Was sagt Ihr zu dem neuen Videoplayer? Wie zufrieden seid Ihr damit? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen