Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Eine der wirklich spannenden Neuerungen von iOS 16, iPadOS 16 sowie macOS 13 Ventura ist die Funktion “Passkey”: So bezeichnet Apple das passwortlose Anmelden, welches letzten Monat von der FIDO Alliance vorgestellt wurde , hier berichtet. Hier erkläre ich, wie das funktioniert
Voraussetzungen
Damit das passwortlose Anmelden funktioniert, muss der jeweilige Dienst, die App und somit der Entwickler diese Funktion unterstützen. Außerdem müssen auf dem iPhone bzw. iPad iOS 16 und iPadOS 16 installiert sein, der Mac benötigt natürlich macOS 13 Ventura.
So funktioniert Passkey
Mit Passkeys müssen Benutzer keinen Benutzernamen und kein Passwort mehr eingeben, um sich bei Apps und Websites anzumelden, was die Wahrscheinlichkeit verringert, von Phishing-Angriffen ausgetrickst zu werden. Apple hat darauf geachtet, dass so komfortabel wie möglich zu halten, dennoch sollte man nicht leichtsinnig agieren. Für Benutzer funktioniert die Anmeldung mit einem Hauptschlüssel so ziemlich genauso wie eine Anmeldung mit dem iCloud-Schlüsselbund und Face ID oder Touch ID. Ihr wählt einfach eine Anmeldeinformation, authentifiziert Euch mit Touch ID bzw. Face ID und das war’s. Während der iCloud-Schlüsselbund lediglich Benutzernamen und Euer Passwort jedoch im Grunde automatisch in normale Textfelder füllt, geht ein Hauptschlüssel weit darüber hinaus. Apple hat in diesem Video die Funktion ausführlich gezeigt
Passkey generiert einen eindeutigen Schlüssel, auf den nur mithilfe von Touch ID oder Face ID zugegriffen werden kann. bedeutet also, auf einem Mac ohne Touch ID kann Passkey nicht genutzt werden. Dies verhindert, dass bösartige Websites versuchen, Eure Passwörter zu stehlen, da Passkeys sicher im iCloud-Schlüsselbund gespeichert sind und für den Benutzer nicht sichtbar sind. Sie können also nicht ausgelesen werden, was aber nicht schlimm ist – im iCloud-Schlüsselbund wird weiterhin der Login, bestehend aus Benutzernamen und Passwort, abgespeichert. Generierte Passkeys werden über alle Apple-Geräte mithilfe der Apple ID synchronisiert.



Da Apple hier auf den FIDO-Standard setzt, sollten sich diese Passkeys auch unter Android und Microsoft funktionieren. Wer sich auf einem anderen Gerät anmeldet, bekommt auf seinem iPhone ein QR-Code angezeigt, der dann wiederum mit dem ersten gerät gescannt werden. Wenn es ein anderer Mac ist, kann der Passkey über AirDrop geteilt.
So wird Passkey aktiviert
Im Prinzip funktioniert Passkey wie die zweistufige Anmeldung, deren Funktionsweise und Aktivierung ich hier beschrieb. Sobald der Service funktioniert, bekommt Ihr im Anmeldebildschirm die entsprechende Option angezeigt

Alternativ kann das in den jeweiligen Passworteinstellungen der App konfigurieren werden. Das ist in der Tat ziemlich einfach. Jedoch muss man festhalten, dass zum Start von iOS 16 bbisher noch überraschend wenige Apps und Webseiten diesen Standard unterstützen
Wie findet Ihr Passkeys? Werdet Ihr diese Funktion nutzen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen