Apple präsentiert sich in einem neuen Werbespot als Vorreiter im Bereich Datenschutz und Privatsphäre
Umstrittener Foto-Scan: Nach Einstellung könnte Apple zur Implementierung durch die EU dazu gezwungen werden (Update)
Den Fotoscan hat Apple eigentlich beerdigt, doch ausgerechnet die EU könnte das zur gesetzlichen Pflicht machen. Welche unfassbaren Gefahren für den Datenschutz und die Privatsphäre damit einhergehen, scheint man völlig zu ignorieren - es ist ja für eine gute Sache. Mehr erfahrt Ihr hier
iOS 16: Datenschutz-Funktionen sollen erheblich ausgeweitet werden
Der Datenschutz und die Privatsphäre der Nutzer soll auch in iOS 16 eine wesentliche und zentrale Rolle spielen. Deshalb wird über den Ausbau einer Funktion spekuliert, die aktuell immer noch als Beta gekennzeichnet ist. mehr erfahrt Ihr hier
Facebook: Laut Leak hat man keine Ahnung, wie man die Nutzerdaten verwalten oder sichern soll
Die Skandale rund um den Datenschutz bei Facebook nehmen kein Ende, wie ein neuer Leak zeigt. Mehr erfahrt Ihr hier
Apple und Facebook geben Daten an als Ermittler getarnte Betrüger heraus
Apple gibt sich als Hüter der Nutzerdaten, doch gefälschten Regierungsanfragen gibt der iPhone-Konzern nur allzu bereitwillig Auskunft. Mehr erfahrt Ihr hier
Erneuter Datenmissbrauch über die Luca-App aufgedeckt
Um den Schutz der Daten und die Privatsphäre seiner Nutzer gibt es nun eine erneute Unstimmigkeit, welche das Vertrauen in diese Art von Apps nicht gerade weiter stärkt. Mehr erfährst Du hier
Werden die AR-Glasses eine neue Datenschutzfunktion anbieten? Patent gibt spannende Hinweise dazu
Apple scheint für eine erfolgreiche Markteinführung der potenziellen AR Glasses einen praktikablen Lösungsansatz nachzudenken, wo der Datenschutz eine zentrale Rolle spielt. Mehr erfahrt Ihr hier #ARGlasses
Heftige Kritik an Audacity: Aktualisierte Lizenzbedingungen lassen Nutzer Sturm laufen
Audacity ist eine Software, mit der sich einfach und unkompliziert Audiospuren bearbeiten lassen. Doch die neuen Datenschutzbestimmungen sind sehr beunruhigend. Mehr erfahrt Ihr hier
„Datenschutz und Privatsphäre sind keine Argumente für wettbewerbswidriges Verhalten“ – sagt Margrethe Vestager
Die Anstrengungen für mehr Datenschutz und Privatsphäre sind löblich, sie dürfen aber kein Schutzwall gegen mehr Wettbewerb sein. So zumindest die Haltung der EU-Wettbewerbskommission
Google Cloud: Apple ist größter Kunde
Die Datenmenge für Apple wird immer größer und das Unternehmen wird dem nicht mehr Herr. Aus diesem Grund kauft man sich Serverkapazitäten dazu. Mehr erfährst Du hier