Bessere Leistung dank Graphen-Kühlkörper für das iPhone 16?

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Mit dem Release des iPhone 15 Pro/ 15 Pro Max sah sich Apple nach kurzer Zeit genötigt, sich einem Hitzeproblem anzunehmen. Der Konzern sah sich sogar genötigt, mit iOS 17.0.3 ein entsprechendes Update bereitzustellen. Darüber hatte ich hier berichtet. Als Fehlerquelle wurde der Titanrahmen genannt, doch auch die Rechenleistung des A17 Pro dürfte rückblickend betrachtet nicht unproblematisch gewesen sein. Das Problem dürfte in Zukunft noch stärker in den Fokus rücken und Apple wappnet sich dagegen.

Apple intensiviert Forschung

Durch die immense Steigerung der Rechenleistung ist der Vorteil der ARM-Architektur in Sachen Wärmeentwicklung nahezu aufgebraucht, zusätzlich stößt das Konzept mit der passiven Kühlung an seine Grenzen. In den vergangenen Jahren gab es bereits einige Designentscheidungen, die dazu führten, dass dieser Mechanismus schließlich mehr oder weniger gut funktionierte. Nachdem Apple viele Möglichkeiten untersuchte, brachte bisher lediglich die Entwicklung neuer Kühlkörper Erfolg. An anderen Stellen kommen bereits seit Jahren modifizierte Heatpipes, sogenannte „Vapor Chambers“, zum Einsatz, die sich prinzipiell auch für Smartphones eignen würden. Auch mit der Entwicklung von Magneten beschäftigte sich der Konzern. Nun soll jedoch ein altbekanntes Material die Lösung sein.

Apple diskutiert Graphen als Material für einen Kühlkörper

Konkret geht es um das Material Graphen, welches eine exzellente Eigenschaft in Sachen Wärmeleitfähigkeit aufweist. Ein bekannter Leaker bringt dieses Material nun für das iPhone 16 ins Spiel:

Apple müsste hier allerdings bei der Anordnung der internen Komponenten kreativ werden. Der Platz ist begrenzt, allerdings verfügt Graphen über eine zehnmal höhere Wärmeleitfähigkeit als das bisher eingesetzte Kupfer. Der Konzern will zudem beim Akkugehäuse auf Metall umstellen, was ebenfalls der Wärmeregulierung zuträglich sein dürfte.

Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit der Wärmeentwicklung im aktuellen iPhone? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Make a monthly donation

Make a yearly donation

Choose an amount

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Or enter a custom amount


Your contribution is appreciated.

Your contribution is appreciated.

Your contribution is appreciated.

DonateDonate monthlyDonate yearly

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: