Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
die letzten zwei Tage ging es mir nicht ganz so gut, deshalb war es hier etwas ruhiger. Wie dem auch sei, gestern am späten Abend veröffentlichte Apple einige Updates, die man auch als Hotfix bezeichnen könnte. Der Konzern lieferte dabei keine neuen Funktionen aus, sondern konzentrierte sich darauf, die wichtigsten Bugs zu fixen.
iOS 17.1.1 ist erschienen
neben diversen lästigen Bugs gibt es primär zwei Probleme, die Apple mit dem Update angehen will. Da wäre einmal die WLAN-Verbindung, die regelmäßig abbricht. Andererseits will Apple das Problem mit dem NFC-Chip gelöst haben, welches bei drahtlosen Ladeschalen in Fahrzeugen von BMWs diesen unwiderruflich beschädigt. So heißt es wie folgt:
Dieses Update enthält Fehlerbehebungen für dein iPhone, einschließlich:
- In seltenen Fällen kann es sein, dass Apple Pay und NFC auf iPhone 15-Modellen nach dem kabellosen Laden in bestimmten Autos nicht mehr verfügbar sind.
- Das Sperrbildschirm-Widget „Wetter” zeigt unter Umständen Schneefall nicht korrekt an
-> iPhone 15 Pro Max vorbestellen
So installierst Du das Update
Das Update auf iOS 17.1.1 lässt sich, wie üblich, als OTA installieren direkt über das iPhone installieren. Ruft einfach den Pfad „Einstellungen“ >> „Allgemein“>> „Softwareupdate“ auf. Die Installation via Kabel am Mac geht natürlich auch, hier taucht das iPhone dann im Finder auf.
iPadOS 17.1.1 ist da
Der Bug mit der fehlerhaften Darstellung von Schneefall im Widget des Sperrbildschirms tauchte auch unter iPadOS 17.1 aus. Das Update auf iOS 17.1.1 geht dieses Problem ebenfalls an.
- Das Sperrbildschirm-Widget „Wetter” zeigt unter Umständen Schneefall nicht korrekt an
-> iPad Pro mit M2 kaufen
Die Installation erfolgt auf dem gleichen Wege wie auf dem iPhone und sollte schnellstens erledigt werden. Beide Updates stehen allen Geräten zur Verfügung, auf denen bereits iOS 17.1.1 läuft
watchOS 10.1.1 ist erschienen
Bei der Apple Watch gab es unter watchOS 10.0.1 und watchOS 10.1 massive Probleme mit der Akkulaufzeit. Dies will Apple mit dem Update auf watchOS 10.1.1 beheben, hält sich bei den Release-Notes aber sehr bedeckt:
- Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und behebt ein Problem, bei dem sich die Batterie für einige Benutzer schneller entlädt
-> Apple Watch Ultra 2 bestellen
So wird das Update installiert
Das Update von watchOS 10.1 kann direkt über die Apple Watch in der Einstellungs-App über „Allgemein“ >> „Softwareupdate“ angestoßen werden. Beachtet bitte, dass für die Installation des Updates auf der Apple Watch der Akku zu mindestens 50% geladen und zusätzlich auf dem Ladepuck aufliegen muss. Gleiches gilt für die Installation via Watch-App auf dem iPhone.
Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr die Aktualisierungen schon installiert? Habt Ihr schon Änderungen bemerken können? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen