Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Es hatte sich nicht nur angedeutet, es ist auch der spätmöglichste Termin für das angekündigte Update auf iOS 17.1. Schließlich hatte die ANFR verraten, dass das Update spätestens am 24. Oktober erscheint. Wie dem auch sei, das Update lässt sich ab sofort installieren und ist für alle Käufer des iPhone 15 Pro Max ein absoluter Pflicht-Download.
iOS 17.1 ist erschienen
Konkret geht es dabei um die Burn-in-Effekte, die hier thematisiert worden sind. Die Release-Notes der GM haben schon verraten, dass Apple hier softwareseitig Hand angelegt hat. Werfen wir einen Blick auf die ausführlichen Release-Notes:
AirDrop
- Inhalte werden weiterhin über das Internet übertragen, wenn Du Dich außerhalb der AirDrop-Reichweite befindet
StandBy
- Neue Optionen zur Steuerung, wann sich das Display ausschaltet (iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max)
Musik
- Die Favoriten wurden um Songs, Alben und Wiedergabelisten erweitert, und Sie können Ihre Favoriten in der Mediathek filtern.
- Die neue Coversammlung bietet Designs, die sich farblich an die Musik in deiner Wiedergabeliste anpassen.
- Songvorschläge werden am Ende jeder Wiedergabeliste angezeigt, so dass Sie leicht Musik hinzufügen können, die zur Stimmung Ihrer Wiedergabeliste passt.
Dieses Update enthält außerdem die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
- Option zur Auswahl eines bestimmten Albums für die Foto-Zufallswiedergabe auf dem Sperrbildschirm
- Unterstützung der Home-Taste für Matter-Sperren
- Verbesserte Zuverlässigkeit der Synchronisierung der Bildschirmzeit-Einstellungen zwischen verschiedenen Geräten
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass die Einstellung “Significant Location Privacy” zurückgesetzt wird, wenn eine Apple Watch übertragen oder zum ersten Mal gekoppelt wird
- Behebt ein Problem, bei dem die Namen eingehender Anrufer möglicherweise nicht angezeigt werden, wenn Sie gerade ein anderes Gespräch führen
- Behebt ein Problem, bei dem benutzerdefinierte und gekaufte Klingeltöne möglicherweise nicht als Optionen für Ihren Textton angezeigt werden
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass die Tastatur weniger schnell reagiert.
- Optimierungen bei der Absturzerkennung (alle iPhone 14 und iPhone 15 Modelle)
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das Bild auf dem Display bestehen bleibt.
-> iPhone 15 Pro Max vorbestellen
So installierst Du das Update
Das Update auf iOS 17.1 lässt sich, wie üblich, als OTA installieren direkt über das iPhone installieren. Ruft einfach den Pfad „Einstellungen“ >> „Allgemein“>> „Softwareupdate“ auf. Die Installation via Kabel am Mac geht natürlich auch, hier taucht das iPhone dann im Finder auf.
iPadOS 17.1 ist ebenfalls erschienen
Auch das iPad bzw. iPadOS darf sich über ein Update freuen. Weitestgehend werden die gleichen Funktionen wie unter iOS 17.1 eingeführt. Neu ist hier zudem die Unterstützung für den neuen Apple Pencil (USB-C). Anbei einmal die Release-Notes:
AirDrop
- Inhalte werden weiterhin über das Internet übertragen, wenn Du Dich außerhalb der AirDrop-Reichweite befinden
Musik
- Die Favoriten wurden um Musiktitel, Alben und Wiedergabelisten erweitert, und Sie können filtern, ob die Übertragung über die Anzeige Ihrer Favoriten in der Bibliothek fortgesetzt werden soll.
an. Diese Version bietet außerdem - Die neue Coversammlung bietet Designs, die den Apple Pencil unterstützen, Farben ändern, um die Musik in Ihrer Bibliothek widerzuspiegeln, und Sicherheitsaktualisierungen für Wiedergabelisten.
- Song-Vorschläge erscheinen am unteren Rand jeder
- jeder Wiedergabeliste angezeigt, so dass es einfach ist, Musik hinzuzufügen, die zur Stimmung Ihrer Wiedergabeliste passt, sei es in einer Region oder auf allen Apple
- Zelt der Apple Software
Apple Pencil
- Unterstützung für den Apple Pencil (USB-C)
Dieses Update enthält außerdem die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
- Option zur Auswahl eines bestimmten Albums für die Foto-Zufallswiedergabe auf dem Sperrbildschirm
- Unterstützung der Home-Taste für Matter-Sperren
Übertragungen fortsetzen - Verbesserte Zuverlässigkeit der Bildschirmzeit-Einstellungen ange. Diese Version synchronisiert auch geräteübergreifend
ds Unterstützung für Apple Pencil - Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass die Tastatur weniger schnell reagiert, und liefert Sicherheitsupdates
-> iPad Pro mit M2 kaufen
Die Installation erfolgt auf dem gleichen Wege wie auf dem iPhone und sollte schnellstens erledigt werden. Beide Updates stehen allen Geräten zur Verfügung, auf denen bereits iOS 17.0.3 läuft
watchOS 10.1 lässt sich auch laden
Last but not least ist hier natürlich auch watchOS 10.1 erschienen. Dieses Update kümmert sich darum, die vermeintlich neue Funktion Double Tap auf die Ultra 2 und die Series 9 auszurollen. Diese Release-Notes sind verfügbar:
- Die Geste „Doppeltipp“ kann verwendet werden, um die Hauptaktion in Mitteilungen und in den meisten Apps auszuführen. So kannst du einen Anruf beantworten, Musik wiedergeben und anhalten, einen Timer stoppen und mehr (verfügbar auf Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2).
- NameDrop erlaubt es dir, deine Kontaktinformationen mit einer anderen Person auszutauschen, indem du einfach deine Apple Watch an das iPhone mit iOS 17 oder die Apple Watch der anderen Person hältst (verfügbar auf der Apple Watch SE 2, Apple Watch Series 7 und neuer sowie der Apple Watch Ultra).
- „Meine Karte“ ist für schnellen Zugriff auf NameDrop als Komplikation verfügbar.
- Korrigiert einen Fehler, durch den der Klimabereich in der Home-App leer blieb
- Behandelt ein Problem, durch das unerwartet ein weißer Auswahlrahmen nach dem Deaktivieren von AssistiveTouch angezeigt wurde
- Korrigiert ein Problem, durch das Städte in der App „Wetter“ zwischen iPhone und Uhr nicht synchronisiert wurden
- Korrigiert ein Problem, durch das der Rollbalken unerwartet auf dem Bildschirm angezeigt wurde
- Korrigiert einen Fehler, durch den die Höhe für einige Benutzer falsch angegeben wurde
-> Apple Watch Ultra 2 bestellen
So wird das Update installiert
Das Update von watchOS 10.1 kann direkt über die Apple Watch in der Einstellungs-App über „Allgemein“ >> „Softwareupdate“ angestoßen werden. Beachtet bitte, dass für die Installation des Updates auf der Apple Watch der Akku zu mindestens 50% geladen und zusätzlich auf dem Ladepuck aufliegen muss. Gleiches gilt für die Installation via Watch-App auf dem iPhone.
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit den aktuellen Softwareversionen von Apple? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen