Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog
Das iPhone 15 ist seit knapp viereinhalb Wochen im Handel verfügbar und seitdem auch für einige Negativschlagzeilen gesorgt. Die Wärmeentwicklung hat man in den Griff bekommen, das Problem mit dem NFC-Chip jedoch nicht. Hier gibt nun der betroffene Automobilhersteller BMW eine (in)offizielle Warnmeldung heraus.
Was ist passiert?
Kurz nach dem Verkaufsstart des iPhone 15 machten Meldungen die Runde, wonach die Ladematte in BMW-Fahrzeugen den NFC-Chip im iPhone 15 Pro/15 Pro Max unbrauchbar machte – und sich Apple Pay nicht mehr damit nutzen ließ. Ich hatte hier darüber berichtet. Nun reagiert BMW mit einem (in)offiziellen Warnhinweis.
BMW warnt
Weder Apple noch der deutsche Hersteller aus München haben eine offizielle Erklärung dazu verfasst. BMW teilte jetzt gegenüber Mac & i immerhin mit, dass er eine Untersuchung eingeleitet habe und an einer technischen Analyse arbeite. Diese erfolgt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in enger Kooperation mit Apple. Da keine Berichte über die Zerstörung älterer iPhone-Generationen durch die Drahtlos-Ladeschale in BMW-Fahrzeugen vorliegen, könnte es sich um ein grundsätzliches Problem des iPhone 15 handeln.
Nicht drahtlos laden
Der Autohersteller warnt zudem seine Kunden davor, ihr iPhone 15 im Fahrzeug drahtlos aufzuladen. Dies geschieht jedoch unter der Hand, da lediglich der Kundendienst von BMW diese Warnung ausspricht. Bis die Angelegenheit geklärt ist und Abhilfe geschaffen wurde, auf welche Art und Weise auch immer, sollten BMW-Fahrer daher unbedingt ein Ladekabel nutzen und ihr Smartphone keinesfalls auf die Ladeschale des Autos legen. Diese Einschränkung dürfte für beide Unternehmen nicht im Sinne ihres Premiumanspruchs liegen.
Was sagt Ihr dazu? Seid Ihr davon betroffen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen