Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Gut gedacht, schlecht gemacht – diese Weisheit lässt sich immer wieder auf die EU und ihre Bemühungen, den Auswüchsen der Digitalisierung Herr zu werden, anwenden. Neuestes Beispiel für diese These sind die Planspiele bei Meta, einen happigen Monatspreis für eine werbefreie Version von Instagram und Facebook einzuführen.
Werbung ist Stein des Anstoßes
Die EU hat neue Datenschutzbestimmungen eingeführt, die es Unternehmen wie facebook untersagen, Nutzern ohne explizite und leicht verständliche Zustimmung personalisierte Werbung anzuzeigen. Genau darauf beruht jedoch das Geschäftsmodell von Meta.
Kostenpflichtiges Abo-Modell könnte Schlupfloch sein
Meta war über diese Pläne mehr als erzürnt und erwog, sich komplett aus der EU zurückzuziehen. Doch der europäische Markt ist für Facebook zu wichtig. Demzufolge hat der Konzern überlegt, kostenpflichtige Abonnemnets für alle Kunden anzubieten, die fortan auf Werbung verzichten wollen. Dies berichtet das Wall Street Journal und liefert Details dazu:
“Im Rahmen des Plans hat Meta den Regulierungsbehörden mitgeteilt, dass es den Nutzern etwa 10 € pro Monat, was etwa 10,50 $ entspricht, auf dem Desktop auf einem Facebook- oder Instagram-Konto und etwa 6,00 € für jedes zusätzliche verknüpfte Konto berechnen würde, sagten die Leute. Auf mobilen Geräten würde der Preis auf etwa 13,00 € pro Monat steigen, da Meta die von den App-Stores von Apple und Google erhobenen Provisionen für In-App-Zahlungen in Rechnung stellen würde.”
Pikant ist daran zudem, dass Meta intern sogar mit einer Steigerung des Gewinns ausgeht, wenn sich Nutzer gegen Werbeanzeigen und für das Abonnement entscheiden.
Unklar, ob dies zulässig ist
Laut dem Bericht ist es unklar, ob die EU Meta dieses Schlupfloch zugesteht. Facebook selbst jedoch ist zuversichtlich und bezieht sich unter anderem auf YouTube, die genau das machen – ein Abonnement anzubieten, mit dessen Hilfe keine Werbung angezeigt wird. Die EU könnte Meta jedoch auch dazu zwingen, facebook und Instagram ohne personalisierte Werbung kostenfrei anzubieten. Und was noch wichtig zu wissen ist, selbst mit dem Abonnement könnte Meta weiterhin Werbung ausspielen. Wie dem auch sei, das Ergebnis, egal wie es ausfällt, macht eines deutlich: Sowohl Facebook und Instagram werden aufgrund der Bestrebungen der EU in jedem Fall deutlich unkomfortabler und teurer zugleich
Was sagt Ihr dazu? Würdet Ihr für ein werbefreies Facebook und Instagram zahlen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen