Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Nach dem großen Kamera-Upgrade im letzten Jahr, die Auflösung im iPhone 14 Pro/14 Pro max stieg auf 48 MP, spendierte Apple dem iPhone 15 Pro Max erstmals eine Periskop-Linse. Dabei handelt es sich nicht um ein klassisches Periskop-Objektiv, Apple setzt auf ein Tetraprisma und bietet damit einen maximal 5x optischen Zoom an. Apple erklärt nun, wie man zu dieser Entscheidung gelangte.
Mehr Licht
Konkret habe sich Apple aus zwei Gründen für die Limitierung auf maximal 5x optischen Zoom entschieden, wie McCormack gegenüber einem französischsprachigen Magazin erklärte. Apple kann so eine deutlich größere Blende verbauen, was das Bildrauschen deutlich minimiert. Im Gegensatz zum S23 Ultra und der f/4.9 Blende kann das iPhone mit seiner f/2.8-Blende gerade bei Nachtaufnahmen deutlich mehr Details herausarbeiten.
-> iPhone 15 Pro Max kaufen
Bildstabilisierung ist ebenfalls entscheidend
Weiter erläuterte McCormack, dass bereits ein 10x optischer Zoom extrem ruhige Hände verlangt, um ein scharfes Bild zu erzeugen. Man brauche eigentlich ein Stativ. Mit dem fünffachen optischen Zoom habe man hingegen den bestmöglichen Kompromiss gefunden. Zudem stellte McCormack die Frage, wer eigentlich einen 10x optischen Zoom benötige..
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr den Ansatz von Apple? Seid Ihr umgestiegen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen