Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Erst seit Anfang dieser Woche sind iOS 17 und watchOS 10 zum Download erhältlich und bereits heute gibt es dafür die ersten Updates. Aufgrund der Versionsnummer scheint es sich hierbei wohl nur um einen Bugfix zu handeln, der allerdings so gewichtig zu sein scheint, dass Apple nicht einmal eine Woche verstreichen ließ.
iOS 17.0.1
Neben dem Bugfix könnte Apple auch noch mal Hand an die Kompatibilität mit den iPhone-Modellen gelegt haben, die morgen am 09:00 Uhr bei den ersten Kunden eintreffen. Was genau Apple jedoch verändert hat, ist indes nicht bekannt. Apple hält sich an seine allgemein gehaltene Formulierung:
- Dieses Update enthält Updates wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsaktualisierungen für das iPhone 15 und 15 Pro
Da Apple auch ein Update für iPadOS 17 bereitstellt, gehe ich davon aus, dass eine kritische Sicherheitslücke geschlossen wurde – die eben nicht nur das iPhone 15 bzw. iPhone 15 Pro betrifft
-> iPhone 15 Pro Max vorbestellen
So installierst Du das Updat
Das Update auf iOS 17.0.1 lässt sich, wie üblich, als OTA installieren direkt über das iPhone installieren. Ruft einfach den Pfad „Einstellungen“ >> „Allgemein“>> „Softwareupdate“ auf. Die Installation via Kabel am Mac geht natürlich auch, hier taucht das iPhone dann im Finder auf. Was Apple gefixt hat, ist derzeit noch nicht ersichtlich.
watchOS 10.0.1 ebenfalls erschienen
Was die These für das Schließen einer kritischen Sicherheitslücke untermauert, für das brandneue watchOS 10 ist ebenfalls ein Update erhältlich. Auch hier hält Apple die Updatenotizen sehr allgemein:
- Dieses Update enthält Updates wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsaktualisierungen und wird allen Benutzern empfohlen
-> Apple Watch Ultra 2 bestellen
So wird das Update installiert
Das Update von watchOS 10.0.1 kann direkt über die Apple Watch in der Einstellungs-App über „Allgemein“ >> „Softwareupdate“ angestoßen werden. Beachtet bitte, dass für die Installation des Updates auf der Apple Watch der Akku zu mindestens 50% geladen und zusätzlich auf dem Ladepuck aufliegen muss. Gleiches gilt für die Installation via Watch-App auf dem iPhone.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen