Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Das iPhone 12 war für Apple ein wichtiger Schritt, schließlich stieg man mit dieser Modellreihe auf die 5G-Technologie um – was der Konzern während der damaligen Präsentation auch gefühlt an die 100x betonte. Im Laufe der Woche wurde jedoch bekannt, dass die ANFR, „Agence nationale des fréquences“, zu hohe Strahlenwerte entdeckte und deshalb ein Verkaufsverbot verhängte. Der Konzern reagiert nun auf die Vorwürfe.
SAR-Werte waren zu hoch
Die ANFR, das französische Pendant zu unserem Bundesamt für Strahlenschutz, erfasst die Strahlung drahtloser Dokumentationswerte und überwacht deren Einhaltung. Bei einer messtechnischen Kontrolle stellten die Franzosen fest, dass die sogenannten SAR-Werte des iPhone 12 marginal über dem erlaubten Grenzwert lagen, wie hier berichtet, und reagierte mit einem Verkaufsverbot in erster Instanz. Gleichzeitig drohte man damit, Apple zu einer Rückrufaktion zu zwingen, wenn innerhalb einer Frist von zwei Wochen nicht reagiert wird.
Warum ist der SAR-Wert so wichtig?
Der SAR-Wert (Spezifische Absorbationsrate) stellt fest, wie intensiv die Strahlung von Mobilgeräten in benachbartes Gewebe eindringt. In Frankreich gilt hier ein Maximalwert von 4 Watt/kg für Geräte die in unmittelbarer Körpernähe, also mit Hautkontakt genutzt werden. Das iPhone 12 kam jedoch auf über 5,7 Watt. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz soll der Wert sogar nur 2 Watt pro Kilogramm betragen. Kritiker von zu hohen SAR-Werten beklagen, dass die hochfrequente Strahlung Krebs auslösen könne, Kopfschmerz- und Migräne-Attacken auslösen kann und bei Männern zu Unfruchtbarkeit führen könne. Allerdings existiert für diese Thesen kein wissenschaftlicher kausaler Zusammenhang. Dennoch sollte der SAR-Wert möglichst niedrig liegen.
Apple arbeitet an einem Softwareupdate
Wie erwähnt, bekam der iPhone-Konzern eine Frist von 14 Tagen eingeräumt, um auf diese Vorwürfe reagieren zu können. Gegenüber Reuters erklärte man, dass ein entsprechendes Softwareupdate bereitgestellt werden wird, mit dem die Strahlung wieder unter die erlauben Maximalwerte sinken wird. Zugleich kritisierte der Konzern die Ergebnisse und stellte klar, dass vor dem Marktstart das Gerät von diversen internationalen Gremien als konform mit globalen Standards hinsichtlich der SAR-Werte zertifiziert wurde.
Was sagt Ihr dazu? Macht Ihr Euch Gedanken über die SAR-Werte? Sucht Ihr Smartphones sogar nach diesem speziellem Kriterium aus? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Einmalig spenden
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen