Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Am morgigen Abend wird Apple seine Betaphase für iOS 17 offiziell beenden und das neue Betriebssystem offiziell zum Download bereitstellen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder diverse neue Funktionen sowie zahlreiche Verbesserungen bereits bestehender Features. Wie dem auch sei, leider werden wieder einmal diverse Funktionen nicht zum morgigen Release fertig sein.
Zahlreiche Funktionen und Features verspäten sich
Eine der besten Funktionen ist eine Erweiterung von AirDrop, mit dessen Hilfe sich die eigene Kontaktkarte direkt und unkompliziert austauschen lässt. AirDrop ist aber ein gutes Stichwort, denn hier gibt es eine Erweiterung, die erst später verfügbar sein wird.
– AirDrop
AirDrop wird zukünftig in der Lage sein, größere Datenmengen zu übertragen, selbst wenn sich der Initiator entfernt – vorausgesetzt, sowohl der Sender als auch der Empfänger sind bei iCloud angemeldet. Dies soll dann über das Internet gehen
– Gemeinsame Playlisten in Apple Music
Apple Music soll eine Unterstützung für gemeinsame Wiedergabelisten erhalten. Mit dieser neuen Funktion kann man Freunde einladen, an einer Wiedergabeliste mitzuwirken. Jeder der Teilnehmer kann Lieder hinzufügen, neu anordnen, entfernen und mit Emojis auf die gerade gespielten Lieder reagieren. Die Funktion zum Erstellen gemeinsamer Wiedergabelisten wird auch erst nach dem offiziellen Release von iOS 17 erfolgen Verspätung erfahren.
– Mehr Favoriten in Apple Music
Auswahl von Lieblingssongs, Alben, Wiedergabelisten und Künstlern. Die Lieblingsmusik wird automatisch zu eurer Bibliothek hinzugefügt und verbessert Eure Empfehlungen.
– Journal-App
Apple beschreibt die App als eine neuartige Methode für iPhone-Nutzer, um Momente im Leben festzuhalten und wertvolle Erinnerungen zu bewahren. Mithilfe von maschinellem Lernen macht die Tagebuch-App Vorschläge für Momente, an die man sich erinnern möchte. Diese Vorschläge basieren auf den kürzlichen Aktivitäten der Nutzer, wie z. B. Fotos, Personen, Orte und Trainingseinheiten. So wird das Schreiben im Tagebuch erleichtert, jedoch erst mit einem späteren Update. Auch mentale Aspekte sollen dabei berücksichtigt werden
– Intelligente Formularerkennung in PDFs
Ausfüllbare Dokumente und Formulare können jetzt automatisch im gesamten System erkannt werden, z. B. in Dateien, E-Mails oder gescannten Dokumenten.
– Verbesserungen bei Nachrichten in iCloud
Wenn man Nachrichten in iCloud aktiviert, werden Nachrichteneinstellungen wie die Weiterleitung von Textnachrichten, Sende- und Empfangskonten und SMS-Filter geräteübergreifend synchronisiert. Auch das Reagieren auf eine iMessage mit einem beliebigen Sticker verspätet sich.
– Catch-up-Pfeil in Nachrichten
Mit dem Pfeil in der oberen rechten Ecke springt man ganz einfach zur ersten ungelesenen Nachricht in einer Gruppenunterhaltung.
– Einfachere Anmeldung mit Apple ID
Die Anmeldung zum Einrichten eines Geräts soll weiter erleichtert werden. Einfach ein bereits angemeldetes und vertrauenswürdiges iPhone oder iPad in die Nähe bringen, die Geräte durch Scannen der Partikelwolke koppeln, und schon ist man automatisch angemeldet.
– Verbessertes automatisches Ausfüllen
Füllt Informationen wie Namen und Adressen in Formularen noch zuverlässiger aus, da leistungsstarke Sprachmodelle und verbessertes Machine Learning auf dem Gerät ausfüllbare Felder erkennen und das automatische Ausfüllen aktivieren.
– Audio-Fokus in Fitness+
Die Musik oder die Stimme des Trainers werden in der Lautstärke priorisiert, sodass Nutzer mehr von dem hören, was für sie am wichtigsten ist.
– Apple News Widget
Abspielen oder Anhalten eines Podcasts oder einer News+ Audio-Story.
– Konfiguration des Action Buttons
Dieses Feature betrifft zunächst Käufer des iPhone 15 Pro und 15 Pro Max: Die haben nun die Möglichkeiten, den Action Button mit verschiedenen Anwendungen zu belegen, bzw. sich davon eines auszusuchen. Welche das sind, habe ich hier erklärt. Wie dem auch sei, auch dieses Feature kommt erst zu einem späteren Zeitpunkt. Wer wissen will, ob iOS 17 auf seinem Gerät installiert werden kann, der schaut hier nach.
-> iPhone 15 Pro Max vorbestellen
Bekannte Vorgehensweise
Auch bei macOS Sonoma gibt es einige Features, die mit dem Release am 26. September nicht verfügbar sein werden. Eine Vorgehensweise, die leider mittlerweile bei Apple zum guten Ton hört.
Was sagt Ihr dazu? Freut Ihr Euch auf den morgigen Release? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen