AVM steht wohl zum Verkauf und könnte rund 750 Mio. Euro einbringen

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Bekanntlich nutze ich nun schon seit Jahren eine FRITZ!Box des Berliner Herstellers AVM: Zunächst war es die 7590, dann die 7590 AX und nun die 6690. Gute Hardware, solide Updatepolitik und ein Userinterface, welches sowohl Laien als auch Profis abholt, sprechen für sich. Zuletzt machte AVM Schlagzeilen mit der angestrebten Integration von Matter, da sickerte vor knapp 48 Stunden eine Meldung durch, die ein absoluter Paukenschlag ist – AVM könnte an Investoren verkauft werden.

AVM prüft Verkauf

Der Berliner Hersteller befindet sich immer noch in der Hand der Gründer, die das Unternehmen 1986 aus der taufe erhoben. Diese gehen allerdings auf die 70 zu und wollen aus der Firma aussteigen. Aus diesem Grund soll ein Verkauf geprüft werden, wie unter anderem das Handelsblatt berichtete. Konkret soll die Lincoln-Bank aus den USA damit beauftragt worden sein, eine Auktion vorzubereiten. Mit einer zeitnahen Biterschlacht sei indes aber nicht zu rechnen, da die entsprechenden Gespräche noch ganz am Anfang stünden, so eine Quelle gegenüber dem Branchenblatt. AVM selbst dementiert die Gerüchte auch gar nicht, knüpft dies aber an den baldigen Ruhestand der Gründer, die noch heute im Unternehmen aktiv sind:

“Seit knapp 40 Jahren ist die Entwicklung des Unternehmens AVM eine große Erfolgsgeschichte. Inzwischen gehen die Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter von AVM bereits auf die 70 zu. Ihnen ist wichtig, dass der Erfolg von AVM weitergeht, auch wenn sie eines Tages nicht mehr im Unternehmen sind. Diesen Übergang planen sie seit geraumer Zeit aktiv und diskutieren ohne Zeitdruck verschiedene Möglichkeiten. Die geschäftsführenden Gesellschafter haben entschieden, sich nicht an Spekulationen zu beteiligen. Das Einzige was feststeht ist das Ziel: Generationswechsel und dennoch Kontinuität. Die Erfolgsgeschichte soll weitergehen.”

AVM

AVM bis zu einer Milliarde Euro wert

Eine potenzielle Übernahme dürfte spannend werden, insbesondere mit Blick auf denjenige, der den Zuschlag erhält. AVM ist der einzig nennenswerte Hersteller in Europa, der im Geschäft mit Netzwerktechnik, Router, Mesh, mit den asiatischen und amerikanischen Herstellern mithalten kann. Zudem ist das Unternehmen rund 750 MIllionen wert, manche Analysten sprechen sogar von einem Wert von bis zu einer Milliarde Euro. Das Unternehmen beschäftigt knapp 900 Mitarbeiter und erzielte vergangenes Jahr einen Gewinn von knapp 85 Millionen Euro bei einem Umsatz von rund 620 Millionen Euro.

Der Start war holprig

AVM ging zunächst als BTX-Dienstleister an den Start, erst gegen Ende der 1980-er Jahre bot man erste ISDN-Karten an. Für die Finanzierung des Start-Ups brauchte man diverse Anläufe bis man endlich eine Bank fand. Ähnlich wie bei Steve Jobs und Apple verließen einige der Gründer unfreiwillig das Unternehmen, kehrten jeeoch zurück, als die Bank damals die Anteile verkaufen wollte. Die Gründer verschuldeten sich bis über beide Ohren und kauften die Anteile zurück, seitdem gibt es die geschäftsführende Gesellschaft. Die erste FRITZ1Box wurde 2004 auf der CeBit in Hannover präsentiert, seitdem ging es stetig bergauf. Positive Schlagzeilen machte man zuletzt mit dem Update für die FRITZ!Box 7490, die vor fast zehn Jahren vorgestellt wurde, wie hier berichtet

Was sagt Ihr dazu? Nutzt Ihr eine FRITZ!Box? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: