Apple Music schaltet mit “Musik entdecken” personalisiertes Radioangebot frei

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Der iPhone-Konzern feilt wieder einmal an seinem Musikstreamingdienst Apple Music und schaltet eine Funktion frei, die nur sporadisch getestet wurde.

Sponsored Post

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 82% Preisnachlass + 2 Gratismonaten sichern

Discovery Station freigeschaltet

Die neue Radiostation nennt sich im Deutschen “Musik entdecken” und wird nun im “Jetzt hören”-Bereich angeboten. Hier werden ähnliche Songs, die der Algorithmus identifiziert, abgespielt, die breits gehört wurden. Wichtig dabei zu wissen, Musik aus der Bibliothek wird nicht abgespielt. Apple Music will damit erreichen, dass der Abonnent mehr neue Musik entdeckt.

-> HomePod 2. Gen. kaufen

Spotify recht eindeutig kopiert

Langjährige Nutzer von Spotify werden sich erinnert fühlen, Apple Music hat sich hier recht eindeutig an den  beliebten Spotify-Playlisten „Dein Mix der Woche“, „Mixtapes“ und „Release Radar“ orientiert.

Was sagt Ihr dazu? Seid Ihr Team Apple Music oder Team Spotify? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: