Bose will sich bei seinen Kopfhörern neu aufstellen und plant ein QuietComfort Ultra

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Bose gilt als Erfinder des ANC und mit der Einführung des QuietComfort 35, der einer meiner ersten (und so semiguten) Testberichte war, konnte der Hersteller seine Kundschaft enorm ausbauen. Rückblickend dürfte die Zeit als Hoch gelten, danach gab es diverse Fehlentscheidungen in Serie, die auch die Heimkino-Systeme betrafen. Das erzeugte eine Schieflage, welche die Kopfhörer-Sparte einfach nicht mehzr auffangen konnte – die Konkurrenz hier war schlichtweg zu groß und zahlreich geworden. Nun soll eine Neuaufstellung für die Wende sorgen.

Neuer QuietComfort geplant

Aktuell bietet Bose zwei verschiedene ANC-Over-Ear an: Einmal die Headphones 700 mit integrierter Touchsteuerung und einem Schienensystem für die Ohrmuscheln. Dieser war das Premiummodell und wurde nach unten durch den QueitComfort 45 abgerundet. Dieser soll in den kommenden Wochen einen Nachfolger erhalten, wobei augenscheinlich nur das “45” im Namen entfernt werden dürfte. Zudem dürfte Bluetooth noch aktualisiert werden, der 45er funkt mit Bluetooth 5.1. Ob sich Bose an Dolby Atmos traut, ist derzeit schwer abzuschätzen

QuietComfort Ultra soll Angriff auf die AirPods Max und Co. werden

Der Headphone 700 als Spitzenmodell soll durch den neuen QuietComfort Ultra abgelöst werden, dessen Existenz erstmals im Februar 2023 auftauchte:

Der interne Name für das Modell lautet “Lone Starr” und ist angsesichts der aktuellen Situation passend. Er soll als direkter Konkurrent zu den AirPods Max an den Start gehen und eine UVP von 499,95 Euro mitbringen. Optisch erinnert der Ultra Over-Ear etwas an die Surface Headphones von Microsoft, wie aus dieser Quelle hervorgeht

QuietComfort Ultra In-Ear soll ebenfalls erscheinen

QuietComfort Ultra soll als Branding auch für ein neues In-Ear-Modell herhalten, welches wohl zum Weihnachtsgeschäft in den Handel kommen soll. Hier soll die UVP bei 349,95€ liegen, was angesichts der noch härteren Konkurrenz fast schon zu ambitioniert sein könnte. Technische Details gibt es dazu bislang keine.

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr die Kopfhörer von Bose? Und steht Ihr aktuell generell zu der Marke? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d