Apples Quartalszahlen für Q3/23: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

am gestrigen späten Abend war es wieder so weit – Apple veröffentlichte seine aktuellen Quartalszahlen und konnte dabei wieder einmal überraschen. Nicht wenige Analysten und Beobachter rechneten mit einem Rückgang in Sachen Umsatz und Gewinn. Doch gerade den Gewinn konnte man im Vergleich zum Vorjahresquartal sogar noch steigern.

Umsatz von 81,8 Milliarden US-Dollar

Der Umsatz ist beeindruckend, da vor vor allem die Nachfrage nach dem iPhone deutlich geschwächelt hat, allerdings wird in wenigen Wochen das iPhone 15 vorgestellt. Andererseits stellte Apple drei neue Mac-Modelle vor, konnte sich dem generell schwächelnden PC-Markt jedoch nicht gänzlich entziehen. Unter dem Strich konnte Cupertino jedoch seinen Gewinn sogar steigern, von 19,4 Mrd. US-Dollar auf 19,9 Mrd. US-Dollar.

Wie schlüsselt sich der Umsatz auf

Bedauerlicherweise schlüsselt Apple die Umsätze nicht mehr nach Stückzahlen, sondern nur noch nach Wert auf. Dennoch sind diese ein guter Indikator, wie sich die Sparten entwickeln konnten. Die Kosten für die Fertigung und die Lieferkette sind gestiegen, während die Servicesparte geradezu explodiert ist: 

  • iPhone: Der Umsatz des iPhone betrug im genannten Quartal 39,6 Mrd. US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum waren es lediglich 40,6 Milliarden US-Dollar. 
  • iPad: Das iPad erzielte einen Umsatz von 5,8 Mrd. US-Dollar nachdem es im Vorjahreszeitraum auf einen Umsatz von lediglich 7,2 Milliarden kam
  • Mac: Der Mac erreichte einen Umsatz von 6,8 Mrd. US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum waren es 7,3 Mrd. US-Dollar
  • Dienste: Diese Sparte ist für Apple am bedeutsamsten. Hier lag der Umsatz bei 21,2 Mrd. US-Dollar, im Vorjahr erzielte man 19,6 Milliarden Umsatz. 
  • Sonstiges: Die Apple Watch sowie Zubehör und die Apple TV laufen unter Sonstiges und auch hier lag mit 8,3 Mrd. US-Dollar, im Vorjahresquartal erzielte man einen Umsatz von 8,1 Mrd. US-Dollar

Laut Pressemitteilung wird Apple am 17. August 2023 eine Dividende von 24 Cent pro Aktie auszahlen.

Einordnung der Zahlen

In nahezu allen Sparten musste Apple einen Rückgang hinnehmen, lediglich die Dienste-Sparte konnte noch einmal zulegen. Das liegt auch daran, dass man nun die Marke von einer Milliarde zahlender Abonnenten geknackt hat – man konnte im vergangenen Quartal 25 Mio. neue Abonnenten dazu gewinnen.

Die Umsätze in der Mac-Sparte sank um 7%, in der iPad-Sparte musste Apple sogar einen Rückgang von 20% verkraften. Cook erklärte, dass die Situation für das iPad nicht vergleichbar war, da im Vorjahr das aktuelle iPad vorgestellt wurde. Unter dem Strich sei man jedoch auch aufgrund der Währungsschwanken sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Deutlich besser als erwartet ist man bei Unternehmen aufgestellt. Der Finanzdienstleister Blackrock stattet seine Mitarbeiter nun mit einem MacBook Air als Arbeitsgerät aus. Weiterhin haben sich fast 50% aller Käufer eines Mac im letzten Quartal erstmals für einen Mac entschieden. In Summe verfügt Apple nun über eine Basis von mehr als zwei Milliarden aktiver Geräte. Man konnte zudem seinen Marktanteil in Nordamerika und Europa steigern – dies ist aber auf Schwächen der anderen Hersteller zurückzuführen. All diese Zahlen führten dazu, dass Apple nun über Barreserven in Höhe von 166 Milliarden US-Dollar verfügt. Dem gegenüber stehen Schulden in Höhe von 109 Milliarden US-Dollar.

Ausblick auf das kommende Quartal

Konkrete Prognosen gab Apple für das kommende Quartal nicht an. So könne Cook nicht versprechen, dass die aktuell günstigen Einkaufskonditionen für Komponenten weiterhin anhält. Apple trifft jedoch einige Maßnahmen. So sinken erstmals seit 2007 wieder die Kosten für Entwicklung – bei Personaleinstellungen ist man einfach nur vorsichtig. Im nun laufenden Quartal will Apple die Marke auf 44% bis 45% steigern, die Dienste-Sparte nimmt dafür eine zentrale Rolle ein. Die hohen Preise für das iPhone will Apple auch zukünftig mit diversen Instrumenten wie Finanzierung oder Trade-In abfedern.

Last but not least äußert sich Cook zur Vision Pro: Das Headset sei das aufregendste und aufwendigste Gerät, welches Apple jemals produziert hat. Der CEO betont zudem, dass eine erfolgreiche Markteinführung nur dank der Apple Stores gelingen werden.

Was sagt Ihr zu den aktuellen Zahlen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Einmalig spenden

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d