Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Satechi gehört zu den Zubehörherstellern, die sich einen festen Platz in der Apple-Welt erobern konnten. Das liegt neben der Verarbeitungsqualität auch an der Designsprache und Materialauswahl – für das Gehäuse setzt der Hersteller auf Aluminium. Nun legt der Satechi seinen USB-C On-the-Go-multiport-Adapter neu auf
Satechi USB-C Multiport-Adapter ist nun erhältlich
Der erwähnte Adapter richtete sich speziell an Nutzer eines iPad (Pro) mit einem USB-C-Anschluss, wie hier berichtet. Nun legt Satechi das Modell neu auf und optimiert diesen für den Einsatz an einem Mac mit M1, da sich zwei externe Monitore damit nutzen lassen:
- Praktischer USB-C Adapter aus Aluminium mit sechs Anschlussmöglichkeiten
- 2x 4K HDMI-Anschlüsse:
- Mit einer Bildwiederholungsrate von 30 beziehungsweise 60 Hertz
- Zum gleichzeitigen Anschließen von zwei Monitoren wird die Installation der Software SiliconMotion benötigt
- 2x USB-A-3.0-Anschlüsse:
- Datenübertragung mit bis zu 5 Gbit/s
- Unterstützt kein Laden und keine externen CD-Laufwerke (auch nicht Apple Super Drive)
- 2x USB-C-Anschlüsse:
- 1x für den Datentransfer von bis zu 5 Gbit/s
- 1x für schnelles Laden mit bis zu 85 Watt
- Kompatible Geräte: Apple M1 Geräte, M2-Geräte und weitere USB-C-Geräte
- Maße: 12 x 6x 1,8 Zentimeter
- Gewicht: 140 Gramm
Um an diesem Hub zwei externe Monitore anzuschließen, von Haus unterstützt der M1 nur einen externen Monitor, braucht es die SiliconMotion-Software. Einmal installiert, lassen sich danach zwei externe Monitore betreiben, was ein immenses Upgrade darstellt.
Preise und Verfügbarkeit
Die Software sorgt dafür, dass es sich hierbei um einen USB-C-Hub mit einem Alleinstellungsmerkmal handelt. Dementsprechend selbstbewusst gestaltet sich auch die UVP von 158,90 Euro. Der Adapter ist ab sofort via Gravis erhältlich
Kommentar verfassen