iOS 17: So wird die Funktion “Check In” genutzt

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Apple wird mit iOS 17 wieder allerhand Sicherheitsfunktionen einführen, eine davon ist das Feature “Check In”, welches speziell nach den Ereignissen in Berlin in den vergangenen Wochen bei mir noch einmal präsent geworden ist. Hier erkläre ich, wie die Funktion genutzt werden kann.

So funktioniert “Check In”

Persönlich finde ich es sehr beunruhigend, dass es solch eine Funktion in 2023 überhaupt bedarf, doch das soll hier an dieser Stelle nicht weiter ausdiskutiert werden. Laut Apple soll diese Funktion dazu dienen, seinen Angehörigen nach dem Weg nach Hause allein über die sichere Ankunft zu informieren.

Der Cloud daran ist, dass die Standortdaten in Echtzeit inkludiert sind und der Empfänger den Weg live verfolgen kann – sobald es Abweichungen gibt, wird man automatisch informiert.

So wird “Check In” genutzt

Die wichtigste Voraussetzung dafür, sowohl Absender als auch Empfänger müssen iOS 17 installiert haben. Ist dies der fall, lässt sich das Feature gewohnt einfach nutzen:

  • iMessage öffnen, Empfänger auswählen und auf das “+” tippen
  • “Check In” auswählen
  • Wenn Ihr diese Funktion erstmalig nutzt, folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ihr müssen sich zwischen “begrenzten” oder “vollständigem” Datenfreigabezugriff entscheiden. Diese Optionen geben Euch eine granulare Kontrolle über die Ebene des Standortzugriffs.
  • Tippt auf Einchecken senden.
  • Wählt Bearbeiten, um die Zeit zu verlängern oder das Teilen des Check-in zu beenden.

Es versteht sich von selbst, dass im Zuge dieses Prozesses ein Ort angeben werden muss. Alternativ lässt sich auch eine Zeitspanne festlegen. Ist das Ziel erreicht, wird automatisch der Empfänger automatisch mit einer entsprechenden Mitteilung informiert.

Was passiert, wenn der Zielort nicht erreicht wurde?

Wird der Weg hingegen aus irgendeinem Grund unterbrochen, fragt das iPhone den Nutzer, ob alles in Ordnung ist. Anschließend hat man ein Zeitfenster von 15 Minuten zur Bestätigung, dass alles okay ist. Meldet man sich nicht, wird der Chatpartner benachrichtigt. Dabei kann man entweder nur die letzte Position sowie Akkudaten und Netzwerkstärke übermitteln oder einen sogenannten vollen Bericht. Dieser enthält auch die zurückgelegte Strecke sowie den Ort des letzten Entsperrens des iPhones. Diese werden sowohl auf dem iPhone als auch der Apple Watch dargestellt, sofern diese getragen wird.

Wann wird iOS 17 erscheinen?

Wir haben neulich erst die vierte Entwickler-Beta erhalten und somit die Halbzeit erreicht. Interessanterweise ist die zweite Public Beta noch nicht erschienen. Wie dem auch sei, ich rechne mit einem Release bis Mitte September.

Was sagt Ihr zu diesem Feature? Wie findet Ihr solche Funktionen? Werdet Ihr diese nutzen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: