Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
neben Radiant Photo nutze ich auf dem Mac zum Bearbeiten meiner Bilder die Software Pixelmator Pro. Vor allem die Mock-Ups sind schlichtweg genial. Hinzu kommt, dass die Software mit regelmäßigen Updates versorgt und aufgewertet wird – so auch in diesem Fall.
Pixelmator Pro in Version 3.3.9 erschienen
Pixelmator Pro veröffentlicht regelmäßig Updates, die trotz kleiner Versionssprünge regelmäßig eine Vielzahl an neuen Funktionen und Features mitbringt. Dies gilt auch für dieses Update, wobei man sich hauptsächlich auf Werkzeuge zum Entrauschen von Bildern konzentriert:
Pixelmator Pro 3.3.9 führt erhebliche Verbesserungen am Denoise-Werkzeug ein, mit dem der Benutzer jetzt die Stärke des Rauschens einstellen kann, das er aus seinen Bildern entfernen möchte. Das Update bringt auch Unterstützung für komprimierte Fujifilm-Kamera-RAWs, einschließlich RAW-Fotos aus dem brandneuen X-S20-Modell.
Verbesserungen bei der Entrauschung
- Das aktualisierte Denoise-Tool bietet Qualitätsverbesserungen für die artefaktfreie Rauschentfernung.
- Verwenden Sie den neuen Schieberegler für die Intensität der Entrauschung, um die Stärke des Rauschens in einem Bild einzustellen. Verringern Sie die Intensität, um mehr Details zu erhalten, oder erhöhen Sie sie, um das Bild weicher zu machen.
- Sie können die Intensität der Rauschunterdrückung in einem Bild auch anpassen, indem Sie einen bestimmten Wert eingeben.
- Die Aktion “Entrauschen” in AppleScript und Shortcuts bietet jetzt die Möglichkeit, die Intensität anzupassen.
Verbesserungen bei der RAW-Unterstützung
- Sie können jetzt komprimierte RAW-Dateien von Fujifilm-Kameras öffnen und bearbeiten, einschließlich der stark nachgefragten Modelle X-T4, X-T5 und anderer.
- Komprimierte und unkomprimierte RAWs des brandneuen Fujifilm X-S20 Modells werden jetzt auch unter macOS 13 unterstützt.
- Dank der erweiterten RAW-Unterstützung sind jetzt auch Miniaturansichten von komprimierten Fujifilm-RAWs sichtbar, wenn Sie Fotos im Fotobrowser von Pixelmator Pro betrachten.
- Zeigen Sie das Objektivmodell, die Blende und andere Kamera-Metadaten der komprimierten Fujifilm-RAWs im Pixelmator Pro-Infobereich oder direkt im Farbanpassungsbereich an, wenn Sie die Farben anpassen.
- Öffnen und bearbeiten Sie komprimierte Fujifilm-RAWs in Fotos mit der Pixelmator Pro-Erweiterung.
- Komprimierte Fujifilm-RAWs werden jetzt auch in Photomator vollständig unterstützt, so dass Sie nahtlos in Photomator und Pixelmator Pro arbeiten können.
- Pixelmator Pro zeigt jetzt eine Warnung an, wenn versucht wird, RAW-Fotos von nicht unterstützten Kameramodellen zu öffnen.
Weitere Verbesserungen
- Das Zuschneidewerkzeug wurde durch einen viel präziseren Schieberegler verbessert, mit dem Sie Bilder in 0,01-Grad-Schritten begradigen können.
- Wenn Sie auf die Symbole an beiden Enden des Schiebereglers klicken, wird das Bild jetzt in einem Winkel von 0,1 Grad gedreht, bei Umschaltklick in einem Winkel von 1 Grad.
- Die Funktion “Farben dekontaminieren” wurde verbessert, um Details beim Dekontaminieren von Farben an Objektkanten besser zu erhalten.
- Die Unterstützung für den PDF-Export wurde erheblich verbessert.
-> MacBook Pro 2023 kaufen
Für Bestandskunden kostenfrei
Das Update ist für alle Bestandskunden, wie üblich, kostenfrei über den Mac App Store erhältlich. Wer die Software noch nicht hat, muss 39,99 Euro investieren, das Investment lohnt sich aber auf alle Fälle. Wer sich unsicher ist, kann direkt über die Webseite des Entwicklers eine Testversion zum Ausprobieren laden
-> Pixelmator Pro im Mac App Store
Was sagt Ihr dazu? Mit welchen Apps bearbeitet Ihr Eure Bilder auf dem Mac? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Kommentar verfassen