Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Wie bereits angedeutet, hatten wir die letzten Tage Besuch im Hause und ich konnte nicht im gewohnten Umfang arbeiten. Deshalb werde ich das heute nachholen und damit kommen wir zum gestrigen Abend – Apple veröffentlichte gestern einen Schwung an Softwareupdates.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 82% Preisnachlass + 2 Gratismonaten sichern
macOS 13.5 Ventura ist erschienen
macOS 13.5 ist ein reines Wartungsupdate, das hatte sich bereits herauskristalliisiert. Dementsprechend sind die Release-Notes wenig aussagekräftig:
- Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates. Es wird allen Benutzern empfohlen.
Zusätzlich wurde auch hier das neues Sicherheitsfeature namens “iMessage Contact Key Verification”, um besonders gefährdeten Gruppen die Gewissheit zu bieten, dass sich niemand in vertrauliche iMessage-Unterhaltungen eingeklinkt hat, eingeführt.
-> MacBook Pro 2023 kaufen
So installierst Du das Update
Seit einer Weile wird die aktuellste Version von macOS nicht mehr über den Mac App Store geladen sondern wieder über das Systemmenü. Apple hatte dies mit macOS 13 Ventura wieder geändert. Dazu einfach das Apple-Menü öffnen, auf Systemeinstellungen klicken und anschließend den Reiter „Allgemein“anklicken. Anschließend den Reiter “Softwareupdate” anwählen. Sollte das Update nicht automatisch angezeigt werden klickt Ihr bitte auf den Button „Weitere Optionen“ und anschließend auf den Reiter „Nach Update suchen“.
Festplattenproblem im neuen Mac Pro behoben
Apple behebt mit diesem Update einige Fehler: Da wäre einmal der Synchronisationsfehler mit dem iPod Shuffle, wie hier berichtet. Nutzer eines aktuellen Mac Pro hatten in der Vergangenheit mit internen SATA-Laufwerken zu kämpfen, die plötzlich die Systemmeldung „Nicht korrekt ausgeworfen“ provozierten, dürften glücklich mit diesem Update sein. Der Fehler, den Apple in dem Support-Dokument #HT213778 („Meldung „Nicht korrekt ausgeworfen“ auf dem Mac Pro (2023)“) beschreibt, kann durch die Installation von macOS Ventura 13.5 aus der Welt geschafft werden.
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit macOS 13 Ventura? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen