Apple droht Rückzug von iMessage und FaceTime in UK an, wenn Großbritannien auf ein Aushebeln der End-to-End-Verschlüsselung besteht

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Vor knapp zwei Jahren kündigte der iPhone-Konzern für iMessage eine neue Funktion namens CSAM an: vereinfacht gesagt wollte Apple die verschickten Bilder sowie die iCloud-Fotomediathek anonymisiert scannen, um die Verbreitung von kinderpornografischem Bildmaterial zu unterbinden – an sich eine sinnvolle Idee, die jedoch (staatlichem) Missbrauch Tür und Tör öffnet. Apple hätte nämlich eine Schwachstelle in der Verschlüsselung implementieren müssen. Nach heftigsten Diskussionen beerdigte der iPhone-Konzern dieses Thema wieder, wie hier berichtet. Rund zwei Jahre wird das Thema zumindest in Großbritannien wieder richtig aktuell und Apple droht mit drastischen Konsequenzen.

Großbritannien konkretisiert Gesetzesvorlage

Im Gegensatz zur EU (wobei hier ebenfalls konkrete Maßnahmen besprochen werden) und den USA schaffen die Briten nun Fakten und haben eine konkrete Gesetzesvorlage auf den Weg gebracht. Demnach soll der Regierung die Möglichkeit eingeräumt werden, end-to-end-verschlüsselte nachrichten nach kinderpornografischem Material zu scannen – und zwar für alle in UK verfügbaren Messenger. Damit betrifft diese Gesetzesvorlage natürlich auch Apple und der Konzern droht eine drastische Maßnahme an.

Apple droht mit Abschaltung von iMessage und FaceTime

Versuchte Apple bei seinem eigenen Versuch, noch etwas an Datenschutz und Privatsphäre zu wahren, wollen die Briten schlicht eine einprogrammierte Hintertür in die End-to-End-verschlüsselung. Dies ist Apple augenscheinlich das Überschreiten einer klaren roten Linie, weshalb sich Cupertino zu einem eindeutigen Statement genötigt fühlt. Wie BBC News zunächst berichtete, droht Apple mit der vollständigen Abschaltung von iMessage und FaceTime in Großbritannien.

Andere Messenger pflichten Apple bei und wollen Präzedenzfall vermeiden

Die Behörden in Großbritannien haben zwar keinen direkten Zugriff darauf, das ist aber nur Makulatur. Sollte “Online Safety Bill” so umgesetzt werden, müssen die Hersteller wie Apple den kompletten Netzwerkverkehr scannen und auf illegale Inhalte überprüfen und die Protokolle den Ermittlungsbehörden in einem Verdachtsfall uneingeschränkt zur Verfügung stellen.

Andere messenger wie WhatsApp, Signal, Telegram, Threema und Co. unterstützen den iPhone-Konzern in diesem Fall, was vor allem eine weitreichende Entscheidung ist – sollte Großbritannien mit dieser Initiative Erfolg haben, dürften diese Diskussionen in vielen anderen Ländern, so auch Regimen, wieder neu aufflammen und sich nur schwer wieder abwürgen lassen. Man kann also sagen, dass ein Präzedenzfall mit allen Mitteln verhindert werden soll. Und wie wir dank Pegasus wissen, ist das dringend notwendig.

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr die Haltung von Apple? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d