Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Im Frühjahr veröffentliche Anker seine SOLIX-Balkonkratwerke und musste einige Kontroversen aushalten – speziell der Vorwurf des zu hohen Preises wurde laut. Jedoch muss man festhalten, dass in der aktuellen Debatte rund um ein defektes Bauteil im Wechselrichter der Anbieter einen vorbildlichen Kundenservice anbietet.
Was ist passiert?
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen ist unter anderem auch dafür zuständig, dass alle in Deutschland vertriebenen Produkte und Dienstleistungen in diesen Segmenten den Vorschriften entsprechend. Aufgrund des Booms an Balkonkraftwerken hat die Behörde hier genauer hingeschaut und festgestellt, dass diverse Anbieter in Deutschland Bauteile verwenden, die nicht den Normen entsprechen. Im konkreten Fall geht es um Wechselrichter, welche den geernteten Solarstrom von Gleich- in Wechselstrom transformieren. Hierbei sei man darauf aufmerksam geworden, dass verschiedene Wechselrichter Bauteile ohne CE-Kennzeichnung und ohne deutsche Bedienungsanleitung im Umlauf sind. Zudem gab es Untersuchungen, bei denen der gesetzliche Grenzwert für elektromagnetische Verträglichkeit überschritten wurde.
Anker tauscht Wechselrichter proaktiv aus
Im Kern ist die Angelegenheit wohl auf einen Hersteller namens Deye zurückzuführen und auch Anker hat Komponenten von diesem Produzenten bezogen. Deshalb hat sich der Zubehörhersteller proaktiv an seine Kunden gewandt und und um eine Lieferadresse gebeten, damit der Wechselrichter ausgetauscht werden kann. Konkret heißt es wie folgt:
“Die Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden hat für Anker SOLIX absolute Priorität. Als Vorsichtsmaßnahme hat Anker SOLIX deshalb den Verkauf und die Auslieferung aller MI60-Wechselrichter (600 Watt) umgehend gestoppt und einen uneingeschränkten Austausch veranlasst.
Wir haben kürzlich festgestellt, dass bei einigen Exemplaren des MI60-Wechselrichters (600 Watt) ein Bauteil nicht mit einer bestimmten Sicherheitsvorschrift für den deutschen Markt konform ist. Obwohl diese Produkte in allen anderen Märkten sicherheitskonform sind, ergreifen wir alle Maßnahmen, um sicherzustellen, dass wir uns strikt an alle geltenden Vorschriften halten.
Anker SOLIX bietet allen VerbraucherInnen, die im Besitz des MI60-Wechselrichters (600 Watt) sind, einen kostenlosen Umtausch gegen den Anker SOLIX MI80-Wechselrichter (600 und 800 Watt) an. Das neue Produkt entspricht in vollem Umfang den neuesten lokalen Sicherheitsstandards.“
Anker
-> Anker SOLIX Balkonkraftwerk kaufen
Der Hersteller tauscht den betroffenen Wechselrichter also komplett aus und übernimmt die komplette Logistik. Der Kunde muss nur noch das Label ausdrucken und den alten Wechselrichter in die Versandbox legen.
Was sagt Ihr dazu? Nutzt Ihr schon ein Balkonkraftwerk? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen