Apple Watch: Neue Studie zur Früherkennung der Parkinson-Krankheit liefert erfolgsversprechende Ergebnisse

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Schon der Pulssensor der allerersten Apple Watch war erstaunlich zuverlässig und präzise. Im Laufe der Zeit wurden diese Sensoren immer weiter ausgebaut und Apple unterstützt diverse Studien, um weitere Einsatzzwecke zu erforschen. Zuletzt wurde eine Studie über die Sichelzellenanämie bekannt, hier berichtet. Nun widmet man sich in Cupertino einer neuen Studie im Bezug auf Parkinson.

Apple Watch soll Früherkennung für Parkinson bieten

Parkinson ist eine heimtückische Krankheit, die im Laufe der Zeit für ein fortschreitendes Absterben der Nervenzellen im Mittelhirn sorgt und mit immer stärker werdenden motorischen Einschränkungen einhergeht. Bekannte Personen mit dieser Krankheit sind unter anderem Michael J. Fox, Muhammad Ali, Ottfried Fischer, Salvador Dali, Frank Elstner, Bob Hoskins. Bis auf Michael J. Fox haben die genannten Personen erst relativ spät von ihrer Erkrankjung erfahren.

Die Apple Watch könnte dies einer Studie des UK Dementia Research Institute und des Mental Health Innovation Institute an der Universität Cardiff ändern. Bei der Auswertungd er Studie mit mehr als 100.000 Teilnehmern reichte das siebentägige Tragen einer Apple Watch aus, um mithilfe eines Machine-Learning-gestützten Algorithmus zuverlässig vorauszusagen, welche der Probanden an Parkinson erkranken wird. Hierzu wurde die durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit der Probanden mit jener von Menschen verglichen, welche bereits an der Krankheit leiden. Den Studienautoren zufolge seien die Uhren in der Lage, Parkinson sieben Jahre vor dem Auftreten einschlägiger Symptome zu identifizieren.

-> Apple Watch Ultra kaufen

Arbeitet Apple an einer Umsetzung der Studie?

Laut den Forschern sei die Apple Watch ein sehr wirksames und vor allem massenmarkttaugliches Instrument, um das frühzeitige Screening für eine möglichst zeitnahe Früherkennung umzusetzen. Tatsächlich scheint Apple längst ein Auge darauf geworfen zu haben, die hauseigene Smartwatch mit Sensoren auszustatten, welche Parkinson erkennen können: Erste Sensoren wurden diesbezüglich 2019 patentiert, 2022 bekam eine spezifische App von Apple diesbezüglich die Zulassung im Rahmen einer eigenen klinischen Studie. Dies deutet daraufhin, dass der iPhone-Konzern in näherer Zukunft ein Modell der Apple Watch um diese Funktionalität erweitern will.

Was sagt Ihr dazu? Welches Gesundheitsfeature sollte Apple Eurer Meinung nach unbedingt der Apple Watch verpassen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: