Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Für mich persönlich könnte iOS 17 dieses Jahr endlich wieder ein gelungenes Update werden. Neue Funktionen sind gern gesehen, doch leider litt gerne mal die Stabilität des Betriebssystem. In diesem Jahr konzentriert sich Apple augenscheinlich auf den Ausbau bestehender Funktionen. Dennoch gibt es ein paar Funktionen, die neu hinzugekommen sind und Apple nicht zeigte.
Diese Funktionen zeigte Apple ebenfalls nicht auf der Keynote
Die Zeit auf der Keynote ist für jeden Themenblock natürlich begrenzt und Apple muss sich genau überlegen, welche Funktionen gezeigt werden und welche nicht. Diese Funktionen schafften es nicht in die Keynote, kommen aber ebenfalls mit iOS 17 auf das iPhone:
- Apple Watch anpingen
Eine der besten Funktionen der Apple Watch, und von mir sehr häufig genutzt, ist die Möglichkeit, über das Kontrollzentrum der Uhr das iPhone anzupingen. Mit iOS 17 lässt sich über das Kontrollzentrum auch die gekoppelte Watch anpingen.

Die entsprechende Kachel muss aber über die Einstellungen im Menüpunkt “Kontrollzentrum” hinzugefügt werden.
- Verbesserte Spotlight-Suche
Spotlight ist die erste Anlaufstelle, wenn man etwas auf dem iPhone sucht. Mit iOS 17 wird es hier einige Verbesserungen geben. Beispielsweise lässt sich, wenn man das Suchwort “WLAN” eingibt, dieses direkt in der Spotlight-Suche an- und ausschalten
- Weißabgleich bei der Videoaufnahme sperren
Unter “Einstellungen“ >> “Kamera“ > >> “Video aufnehmen“ findet Ihr eine neue Option zum Festlegen des Weißabgleichs bei der Videoaufnahme. Dies ist hilfreich für Aufnahmen, bei denen sich das Umgebungslicht ändert und Ihr diesen Effekt einfangen wollt.
- Durchschnittswerte in der Wetter-App
Die Wetter-App wurde mit iOS 16 grundlegend überarbeitet, mit iOS 17 wird Apple daran anknüpfen. So gibt es nun einen neuen Reiter namens “Durchschnittswerte”. Hier wird nun der historische Durchschnittswert für den aktuellen Tag angezeigt.


Tippt man drauf, werden die normalen Temperaturbereiche und Niederschlagsmengen für den Standort gezeigt, sowohl für den Tag als auch für den Monat gezeigt.
- Mehrere Timer
Streng genommen wurde diese Funktion bereits während der Keynote erwähnt, allerdings nur für iPadOS 17. Wie dem auch sei, diese Option, die lange überfällig war, kommt auch zu iOS 17 und zu macOS.
- Gelöschte Kennwörter wiederherstellen
Ein versehentlich gelöschtes Passwort ist extrem ärgerlich und iOS 17 wird hier nun ansetzen. Im Abschnitt „Gelöschte Passwörter“ unter “Einstellungen” >> “Passwörter“ werden versehentlich gelöschte Passwörter für 30 Tage aufbewahrt und lassen sich wiederherstellen. Diese Funktion ist analog zu Fotos und den versehentlich gelöschten Bildern
- Widgets werden interaktiv
Auch diese Funktion war auf der Keynote zu sehen, allerdings ebenfalls im Abschnitt für iPadOS 17. Die Widgets werden nun interaktiv, Erinnerungen lassen sich erledigen oder Smart-Home-Schalter umschalten. Da Apple hierfür eine API implementierte, dürften auch Entwickler davon Gebrauch machen.
- Bestätigungscode automatisch löschen
Eine der nervigsten Sachen der Zwei-Faktor-Authentifizierung sind die Bestätigungscode, die oftmals via SMS zugestellt werden und dann in der Nachrichten-App als Gespräch verbleiben. Mit iOS 17 lassen sich diese nun endlich automatisiert löschen, nachdem man den Code eingefügt hat. Die dafür notwendige Einstellung findet sich unter “Passwörter” >> “Passwortoptionen” auffinden. Hier kann man den Schalter auf “Automatisch löschen” setzen.

Ist diese Option aktiviert, wird die SMS nach dem Einfügen des Bestätigungscode automatisch gelöscht.
- Dunkles Widget für die AirPods
Bereits mit iOS 13 im Jahr 2019 fürhte Apple auf dem iPhone den Dark Mode ein. Das Widget für die AirPods, wenn man diese verbindet, ist allerdings immer hell geblieben. Mit iOS 17 wird Apple auch hier endlich Abhilfe schaffen. Ist der Dark Mode aktiviert, ist das Verbindungs-Widget für die AirPods ebenfalls dunkel gehalten

- Erinnerungs-App sortiert automatisch Lebensmittel und wird zum Einkaufsführer
Die Erinnerungen-App sortiert automatisch jede Liste, die als „Lebensmittel“-Liste eingestellt ist, in Abschnitte: Obst und Gemüse, Getränke, Milchprodukte, Eier und Käse, Brot und Getreide und so weiter.
Die Kategorien lassen sich jederzeit beliebig neu anordnen oder mit neuen Kategorien anreichern. Es gibt zudem auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Kategorien anzulegen, diese werden jedoch nicht mehr automatisch sortiert.
- Benutzerdefinierte Fitness+-Pläne
Wer den kostenpflichtigen Service Fitness+ abonniert hat, kann mit iOS 17 die Fitnesspläne individualisieren. Dafür wird es den Reiter “Benutzerdefinierte Pläne” geben. Hier kann man die Wochentage, die Dauer des Plans (zwei bis acht Wochen) sowie die Länge des Trainings und die Art der Aktivitäten auswählen. Sogar eigene Trainingsgeräte wie Hanteln oder Yoga-Matten lassen sich hinzufügen
Weitere Verbesserungen
Hinzu kommen noch weitere Verbesserungen. Für die Einnahme von Medikamenten lässt sich eine zweite Erinnerung einstellen, die 30 Minuten nach der ersten Erinnerung eine Benachrichtigung für die Einnahme des Medikaments sendet.
Passwörter oder Kontakte lassen sich mit iOS 17 in nahezu jedes Feld einfügen. Auf diesem Weg lassen sich Passwörter via iMessage mit Kontakten teilen. Sensible Bilder lassen sich nun auch bei AirDrop, faceTime Kontaktposter, in Drittanbieter-Apps oder der Telefon-App ausblenden.
Welche Funktion in iOS 17 gefällt Euch besonders gut? Und wieso? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen