watchOS 10 rollt “Optimiertes Ladelimit” auf andere Apple-Watch-Modelle aus

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

watchOS 10 ist nicht nur optisch das größte Update in der Geschichte dieses Betriebssystems. Auch bei den Funktionen gibt es dramatische Verbesserungen, zudem wurde unter der Haube gewerkelt. Davon profitieren auch ältere Modelle der Apple Watch, die ein bisher exklusives Feature der Apple Watch Ultra erben.

“Optimiertes Laden”

Allei optisch unterscheidet sich die Apple Watch Ultra deutlich von den anderen Modellen, hier sei an den orangenen Action-Button erinnert. Auch bei den Funktionen gibt es Alleinstellungsmerkmale wie die Möglichkeit, die Ozeanic+-App zu laden. Auch die Akkulaufzeit unterscheidet sich deutlich, wie auch das Aufladen. Hier kommt das sogenannte “Optimierte Ladelimit” zum Einsatz. Die erste Beta von watchOS 10 verrät nun, dass diese Funktion auch auf andere Modelle ausgeweitet wird. Apple kündigt die Erweiterung zudem bereits in der englischsprachigen Fassung des entsprechenden Support-Dokuments an. Den Angaben des Unternehmens zufolge lässt sich das Feature nach dem Erscheinen der neuen Betriebssystemversion im Herbst dieses Jahres auch auf Apple Watch SE, Series 6, Series 7 und Series 8 nutzen.

Was ist das “Optimierte Ladelimit”?

Diese Funktion ist nicht mit dem optimierten Laden zu verwechseln, welches seit watchOS 7 genutzt werden kann. Denn hierbei werden noch zusätzlich die individuellen Nutzungsgewohnheiten mit einberechnet.

-> Apple Watch Ultra kaufen

Die Uhr ermittelt so den Ladezustand, mit dem sie voraussichtlich über den Tag kommt. Dabei berücksichtigt sie Unterschiede im Hinblick auf die Aktivitäten, welche ihr Besitzer etwa an bestimmten Wochentagen entfaltet. Es kann also vorkommen, dass die Apple Watch den Ladevorgang beispielsweise am Donnerstag bereits bei 70 oder 80 Prozent abbricht, weil das den Berechnungen zufolge ausreichen wird. Am Sonnabend hingegen stellt sie 100 Prozent der Kapazität bereit, weil sportliche Betätigung auf dem Programm steht.

Lässt sich deaktivieren

Persönlich mag ich es lieber, wenn der Akku aufgeladen wird. Deshalb ist es gut, dass die Funktion deaktiviert werden. Ab Werk ist sie nämlich standardmäßig aktiviert und hat in der letzten Zeit bei mir für einige Irritationen gesorgt. Wer nur temporär ein Laden erzwingen will, kann dies auch tun. Wie genau das funktioniert, steht in diesem Support-Dokument

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr watchOS 10? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d