Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Die diesjährige Berichterstattung rund um die WWDC23 verläuft etwas schleppend und konzentriert sich zumeist auf das Mixed-Reality-Headset Vision Pro. Abseits der beeindruckende Specs ist eine technische Ausstattung besonders interessant und wirft ein fragwürdiges Licht auf die Produktpolitik im iPhone.
Vision Pro: Displays bieten die meiste Zeit 90 Hz an
Von der Ausstattung sind die beiden Displays absolut beeindruckend: Apple setzt auf microOLED und bietet pro Bildschirm eine Auflösung von 23 Mio. Bildpunkten an. Einzelne Bildpunkte sind nur noch für geübte Augen erkennbar, auch Texte bieten eine ausreichende Schärfe.
Keine Aussage gibt es bezüglich der Bildwiederholrate, die jedoch essenziell ist. Je höher diese ist, desto smoother und weicher werden die Bewegungen dargestellt. In einen Session für Entwickler spricht Apple davon, dass die meiste Zeit eine Bildwiederholrate 90 Hz bietet – offiziell spricht man jedoch nur von einer Reaktionszeit von 12 Millisekunden. Mit Bezug auf den Preis liefert Apple hier jedoch nur das empfohlene Minimum ab. Bei einer UVP von mindestens 3499 US-Dollar, womit man mehr als doppelt so teuer wie Meta mit seiner Quest 2 ist, muss es eigentlich 120 Hz sein.
In Ausnahmefällen sind 96 Hz drin
In einigen Ausnahmefällen wird die Bildwiederholrate in den Displays von Vision Pro erhöht, jedoch nur auf 96 Hz. Dies passiert dann, wenn Ihr Filme mit 24 fps schaut. Apple will damit den Frame-Jitter-Effekt verhindern und 90 Hz lassen sich nicht durch 24 fps teilen.
Apple kann also 90 Hz – warum muss das iPhone 15 mit 60 vorliebnehmen?
Apple führte im iPhone erst mit dem iPhone 13 Pro und 13 Pro Max eine Bildwiederholrate von 120 Hz an, was Apple ProMotion nennt. Das normale Modell muss mit sich mit 60 Hz begnügen. Gleiches gilt auch für das iPhone 14 und 14 Plus, die jedoch noch einmal teurer wurden. Apple scheint also 90 Hz sehr wohl als machbaren Kompromiss anzusehen. Da stellt sich die Frage, wieso Apple sich im iPhone so vehement dagegen sperrt. Im Android-Bereich ist 90 Hz in der Preisklasse zwischen 300 und 500 Euro mittlerweile Standard, vereinzelt gibt es hier sogar 120 Hz oder sogar 144 Hz.
Was sagt Ihr zu Vision Pro? Seid Ihr hyped? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen