Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Es war eine extrem vollgepackte Keynote, die einen trotz der Komprimierung mit Infos zugeschüttet hat. Mir war das etwas zu viel und ich musste mich gestern und heute erst einmal sortieren. Nun habe ich mir einen Überblick verschafft und beginne, meine Notizen abzuarbeiten. Nachdem macOS 13 Ventura eher enttäuschend war, geht der Fokus zu macOS 14 Sonoma. Bei den unterstützten Geräten gibt es ja schon einen harten Cut, doch auch bei den Features braucht es aktuelle Hardware.
Für diese Features braucht es Apple Silicon
Zunächst das Offensichtliche, der Mac darf im Kern nicht älter als 2019 sein. Die genaue Auflistung aller unterstützen Baureihen findet ihr hier. Alle Geräte mit einem M-Chip werden vollständig unterstützt und das ist wortwörtlich zu verstehen. Eine Vielzahl der neuen Funktionen gibt es exklusiv nur mit Apple Silicon:
- So nutzt ”Presenter Overlay” mit dem neuen Videoeffekt ”Moderatorenmaske“ eine von der Neural Engine gesteuerte Funktion, die das Motiv vom Hintergrund abheben kann – sie platziert aus dem Webcam-Feed den User oder einen Ausschnitt von ihm über den Inhalt einer Präsentation.
- Bildschirmfreigabe: Diese soll mittels der fortschrittlichen Media Engine in Apple Chips in macOS Sonoma über einen neuen Hochleistungsmodus für die Bildschirmfreigabe für Apple Silicon Macs noch einfacher werden. Die Freigabe über Verbindungen mit hoher Bandbreite soll reaktionsschneller werden und dadurch die Bedienung eines fernen Macs deutlich vereinfachen.
- Auch das neue abgekürzte Weckwort “Siri” (ohne vorangestelltes ”Hey“) ist nur auf mit Apple Silicon ausgestatteten Macs und Airpods Pro 2 verfügbar.
- Der neue Spielmodus nutzt das SoC-Design von Apple Silicon, indem er Spiele für die CPU und GPU priorisiert (den aktiven Spielen werden sowohl bei der CPU als auch bei der GPU die höchste Priorität zugewiesen). Gleichzeitig wird die Latenzzeit mit drahtlosem Zubehör wie Controllern reduziert.
- Hörgeräte schließlich, die für das iPhone entwickelt wurden, können direkt mit Apple Silicon Macs gekoppelt werden (ab M1 Pro und höher).
Apple selbst gibt keine direkte Erklärung ab, wieso das so ist. Der Grund dürfte jedoch auf der Hand liegen – Apple Silicon verfügt über die Neural Engine und über diese werden genau solche Arbeiten realisiert.
-> MacBook Air 15″ 2023 vorbestellen
Einschätzung
Das kommt wenig überraschend: Diese Entwicklung beobachten wir schon seit einigen Jahren unter iOS und Apple selbst gab einen recht eindeutigen Hinweis darauf. So hieß es bei der Vorstellung von Apple Silicon, dass mit den hauseigenen Chips Dinge umsetzen kann, die mit Intel nicht möglich gewesen wären. Unter Berücksichtigung des harten Einschnitts hinsichtlich der von macOS 14 Sonoma unterstützten Geräte wäre ich nicht überrascht, wenn macOS 15 für Mac-Modelle mit Intel-Chip gar nicht mehr verfügbar wäre.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr macOS 14 Sonoma? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen