Was Apple bezüglich iOS 17 nicht auf der Keynote zeigte

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Die einzelnen Slots auf der Keynote sind zeitlich limitiert und Apple muss immer genau abwägen, was man zeigt. Da ist iOS 17 keine Ausnahme. Und so gibt es einige interessante Features, die im Nachgang durchsickern. Was mir bisher auffiel, habe ich hier zusammengefasst

AirTags lassen sich teilen

Mit der Vorstellung der AirTags zeigte sich recht schnell ein Problem bei der gemeinsamen Nutzung: sobald der AirTag, beispielsweise im Auto, mit dem iPhone einer zweiten Person ins Kontakt kam, ging das Gebimmel los. Mit iOS 17 wird es nun möglich sein, ein AirTag innerhalb der Familienfreigabe mit bis zu fünf Personen geteilt werden. Das Teilen erfolgt über die „Wo ist?“-App. Wenn ihr dort einen AirTag auswählt, steht euch die neue Option „Dieses AirTag teilen“ zur Auswahl. Beim Teilen werdet ihr noch einmal explizit darauf hingewiesen, dass andere Personen dieses AirTags orten können und das Tracking-Mitteilung stummgeschaltet werden. Alle in einer Gruppe können den Standort eines Gegenstands sehen, einen Sound abspielen und die „Genaue Suche“ verwenden, um den genauen Standort eines geteilten AirTag in der Nähe zu bestimmen. Das funktioniert auch mit allem anderen „Wo ist?“ Zubehör.

“StandBy” unterstützt mehrere Modi

Das iPhone war bisher während des Ladens wenig produktiv. Mit iOS 17 ändert dies Apple, was jedoch nur als Vorbreitung für iPadOS 18 anzusehen ist. Sobald das iPhone im Landscape-Format geladen wird, lassen sich verschiedene Informationen einblenden. Dabei stehen mehrere Modi zur Auswahl und die Darstellung kann verfeinert werden, indem etwa passende Widgets auf dem Bildschirm Platz finden.

Live-Aktivitäten kommen ebenfalls zur Anwendung. Wer ein iPhone 14 Pro/ 14 Pro Max hat, kann die Nachtdarstellung verwenden, die Apple für das Wayfinder-Watchface der Apple Watch Ultra.

-> iPhone 14 Pro Max kaufen

Die Haustiere werden in eigenen Alben zusammengefasst

Haustiere gehören neben dem, Partner oder den eigenen Kindern zu den Motiven, die mit dem iPhone am häufigsten abgelichtet werden. Mit iOS 17 werden diese automatisch erkannt und in ein separates Album einsortiert – so entfällt das mühevolle Suchen.

Teilen und freigeben

Beim Freigeben von Fotos an Dritt-Apps zeigt das System ausdrücklich an, wie viele Fotos und Video geteilt werden und welche Daten diese Freigabe beinhaltet, wie beispielsweise den Standort, Tiefeninformationen oder Unterschriften.

Außerdem sind die Freigaben nur noch für 6 Monate gültig, danach erscheint eine neue Abfrage. Die coolste Funktion in Fotos für iOS 17 ist aber die Anzeige von Rezepten anhand des Essens, welches auf dem Bild zu sehen ist.

Mindfulness Training

Apple wird später im Herbst, wahrscheinlich mit iOS 17.1, die Journal-App ausrollen. Das sickerte bereits im Vorfeld durch. Etwas untergegangen ist jedoch, dass Apple nun vermehrt die seelische Gesundheit in den Fokus rücken möchte. Anhand eines Schiebereglers lassen sich Angaben zur allgemeinen psychischen Verfassung machen –  im nächsten Schritt dient eine Liste mit Gemütsbeschreibungen der Verfeinerung.

Außerdem können Anwender zwischen verschiedenen Einflussfaktoren wählen. Apple erklärt, dass die Health-App diese Angaben mit den Fitness- und Schlafdaten verknüpft, um so mögliche Wechselwirkungen aufzuzeigen.

Apple Karten

Es brauchte nur rund 11 Jahre, bis Apple endlich eine Offlinefunktion für Apple Karten bereitstellt. Das ist aber bekannt. Neu ist nun auch, dass sich die Ladestationen für E-Autos nach Auswahl des bevorzugten Ladebetreibers in Echtzeit mitsamt der Belegung anzeigen lässt. Dies gilt zunächst jedoch nur für die USA

Apple Music

Auch in diesem Jahr gab es leider keine Rückkehr von Cover Flow. Dennoch gibt es einige spannende Verbesserungen für die Musik-App. So wird es endlich einen Cross-Fade-Übergang geben. Das heißt, wenn ein Titel endet, anstatt abrupt anzuhalten und den nächsten Song in Ihrer Wiedergabeliste zu starten, gibt es stattdessen einen allmählichen Fade-Übergang, wobei der aktuelle Track leiser wird, wenn der nächste Track lauter wird. Dies muss aber bei Release von iOS 17 in den Einstellungen manuell aktiviert werden. Außerdem wird es eine Funktion zum Überblenden, zudem wurde die Darstellung im Lockscreen noch einmal feinjustiert.

Im Laufe der Woche wird es sicherlich noch weitere neue Entdeckungen für iOS 17 geben. Was ist Euer erster Eindruck? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: