Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Die WWDC23 wird heute in knapp achteinhalb Stunden mit der Eröffnungs-Keynote beginnen und diese soll vollgepackt mit Highlights sein. Dabei will Apple auch sein Mixed-Reality-Headset vorstellen und hier gibt es kurz vor dem Event noch einmal wilde Gerüchte.
Separate Hands-On-Area eingerichtet
Eines der größten Probleme bei der 3D-Technik von Fernsehern und Beamern war die Präsentation. Sofern man nicht direkt eine Brille aufhatte, wirkte das Demo einfach nicht real, richtiggehend flach. Gleiches gilt im Kern auch bei der Präsentation von AR/VR bzw. Mixed-Reality. Um dies zu verhindern, soll der Konzern das Steve-Jobs-Theatre umgebaut haben. Gurman zufolge gibt es eine separate Hands-on-Area, in dem die Entwickler das Gerät direkt ausprobieren können:
Zusätzlich hat Apple auf den Basketball-Feldern im Apple Park einen weiteren Bereich für Hands-On-Demos eingerichtet. Zeigen will Apple hier wohl FaceTime VR, Inhalte von Apple TV+ wie auch VR-Spiele.
Verschiedene Farben und SSD-Konfigurationen geplant?
In einem heutigen Blogbeitrag auf der französischen Deal-Website Dealabs, der von iPhoneAddict entdeckt wurde, behauptete ein anonymer Leaker, dass Apples Headset in verschiedenen Farben erhältlich sein soll. SO sollen Kunden aus den nachfolgenden Farben auswählen können:
- Schwarz
- Blau
- Space-Gray
- Grün
- Rosa
- eine neue Farbe
Wer nun aufmerksam ist und frühere Gerüchte noch im Kopf hat, nach denen Apple für das Audio auf seine AirPods (Max) setzen will, dürfte erkennen, dass dies die Farben der aktuellen AirPods Max sind. Andererseits soll die Fertigung extrem aufwendig sein, wie hier berichtet. Bei knapp 200.000 kalkulierten Einheiten bis zum Ende des Jahres kann ich mir schwer vorstellen, dass Apple die Fertigung mit zusätzlichen Farboptionen unnötig kompliziert.
Deutlich schlüpssiger ist da das zweite Gerücht, wonach Apple verschiedene SSD-Konfigurationen anbieten will. Der Leak geht nicht konkret darauf ein, doch VR-Inhalte nehmen enorm viel Speicherplatz ein – die Mindestkonfiguration dürfte also bei 256GB/512 GB liegen.
Das Headset soll zudem komplett autark ohne iPhone funktionieren, was die Frage aufwirft, welchen Chip Apple einsetzen wird. Persönlich tendiere ich ja dazu, dass der iPhone-Konzern hier die ersten Chips in 3 Nanometer verwendet.
Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr Interesse an solch einem Gerät? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen