Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Der heutige Tag ist bisher ziemlich Headset-lastig, was an der heute beginnenden WWDC23 liegt. Gerüchte zufolge soll dieses heute vorgestellt werden, wobei kurzfristig auch eine Absage gemunkelt wurde. Über diese habe ich an dieser Stelle berichtet. Nun sickerten neue Details zur angeblichen Ausstattung des Headsets durch.
Neue Details zur möglichen Ausstattung geleakt
Apple soll für das Headset nur das Beste verbauen und dabei eine Vielzahl an neuen Komponenten entwickelt haben. Diese machen die Fertigung extrem aufwendig, wie hier berichtet. Nun gibt es neue Leaks zur konkreten Ausstattung des Headsets. Diese wurden nun von einem in der letzten Zeit extrem zuverlässigen Leaker via twitter geteilt:
Auf der linken Seite soll der wahrscheinliche Power-Button seinen Platz finden, rechts eine angepasste Variante der Digital Crown. Außerdem werden zwei Displays auf OLED-Basis genannt. Außen und innen gibt es angeblich eine breite Palette von Kameras und Sensoren, darunter vier CV-Kameras und zwei RGB-Kameras sowie zwei Infrarot-Illuminatoren bei schlechten Lichtverhältnissen. Neu ist die TrueDepth-Kamera, die innenliegend verbaut sein soll. Sie dürfte höchstwahrscheinlich für Face ID genutzt werden.
CPU mit Co-Prozessor
Eines der größten Geheimnisse dürfte nach all den Leaks der Prozessor sein, der das Headset antreibt. Dieser muss wegen den VR-Inhalten enorm leistungsstark sein und soll sich mindestens auf Niveau des M1 bewegen. Apple soll diesen zufolge in abgewandelter Variante als X1 launchen, passend zu “xrOS” als Betriebssystem. Außerdem soll ein Co-Prozessor verbaut sein.
Die weitere Ausstattung ist umfangreich, wie die nachfolgende Auflistung aufzeigt:
- Integrierte Stereo-Lautsprecher
- Bluetooth 5
- WLAN
- Kompass
- Gyroskop-Sensor
- Beschleunigungsmesser
- Umgebungslichtsensor
- ULLA
- Vier Mikrofone
- Magnetometer
Abschließend soll die Stromversorgung über einen kleine externe Batterie erfolgen, für dessen Zweck ein USB-C-Anschluss verbaut wird.
Apples riskante Wette – man ist Hoffnungsträger
Tim Cook und Apple kann es sich leisten, dennoch ist es ein immenses Risiko. Bisher soll die Entwicklung seit 2015 rund 8 Milliarden US-Dollar verschlungen haben, also eine Milliarde pro Jahr. Das ist bemerkenswert, da Apple mit dem Headset erstmals seit dem Apple I einen Markt betritt, der vor bisher von der breiten Masse weitestgehend ignoriert wird. Apple geht sogar so weit, für seine Verhältnisse ein unfertiges Produkt zu zeigen und den finalen Schliff zusammen mit ausgewählten Entwicklern vorzunehmen.
Die Branche selbst sieht das Vorgehen Apples deutlich entspannter. Ein Schlüssel sei die Kombination aus Hard- und Software. Apple sei laut einem Bericht von The Verge der erste Anbieter, der ein echtes funktionierendes Öko-System auf die Beine stellt und dessen Entwicklung die gleiche Bedeutung wie der Hardware zuteil werden lässt. Dementsprechend habe sich die Wahrnehmung bei Analysten auch geändert: Das Reality Pro sei einfach als Technologietreiber und eine Art Showcase anzusehen, mit dem Apple das Potenzial der Technik zeigt.
In der Tat valide Argumente, doch die positiven Meldungen aus der Szene haben auch eine Motivation: Apple ist für die Branche der letzte Strohhalm, um den Sprung aus der Nische in den breiten Massenmarkt zu schaffen. Selbst ein Schwergewicht wie Facebook hat dies mit all den zur Verfügung stehenden Nutzerdaten nicht geschafft und Microsoft sowie Google haben derartige Projekte erst einmal komplett auf Eis gelegt.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr diese Gerüchte? Interessiert Ihr Euch für dieses Headset? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen