Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Bei der Vorstellung von Apple Silicon konnte Apple aus dem Stand heraus bereits mit dem M1 beeindrucken – so viel Leistung mit solch fantastischen Akkulaufzeiten hatte man bis dato nicht gesehen. Dennoch war nicht alles perfekt: Bei der Grafikleistung konnte man nicht ganz mit den Top-Grafikkarten mithalten. Das machte sich auch bei der Anzahl der angeschlossenen Monitore bemerkbar. Der M1 erlaubte einen Monitor, mit dem M1 Pro und M1 Max waren es zwei. Das MacBook Pro 2023 erlaubt mehr Monitore, doch die Auswahl der CPU ist entscheidend.
Zwei externe Monitore mit dem M2 Pro
n der Standardausführung mit einem Apple-Prozessor vom Typ M2 Pro an Bord ist der Anschluss von zwei externen Displays das Maximum, welches sich sowohl an einem 14″ MacBook Pro als an einem MacBook Pro 16″ 2023 anschließen lässt. Dabei spielt auch die Auflösung der Monitore keine Rolle. Maximal lassen sich an diesen Rechnern dann entweder zwei Bildschirme mit einer Auflösung von bis zu 6K und einer Bildwiederholrate von 60 Hz über Thunderbolt oder ein Bildschirm mit einer Auflösung von bis zu 6K und einer Bildwiederholrate von 60 Hz gemeinsam mit einem Display mit einer Auflösung von bis zu 4K bei einer Bildwiederholrate von 144 Hz über HDMI betreiben.
-> MacBook Pro mit M2 Pro kaufen
Für vier Bildschirme braucht es den M2 Max
Wer im Alltag mehr als zwei Bildschirme an seinem MacBook Pro anschließen will, muss also zwingend zu einer Konfiguration mit dem M2 Max greifen. Dann lassen sich drei Displays mit bis zu 6K Auflösung bei 60 Hz über Thunderbolt und ein Display mit bis zu 4K Auflösung bei 144 Hz über HDMI betreiben.
-> MacBook Pro 2023 mit M2 Max kaufen
Allerdings beschränkt Apple hier im Gegensatz zum M2 Pro die Auflösung der Monitore. Wer eine höhere Auflösung braucht, kann maximal drei Monitore anschließen. In einem separaten Support-Dokument mit dem Titel “Wie viele Displays können mit dem MacBook Pro verbunden werden” geht Apple noch einmal auf die Anschlussmöglichkeiten ein.
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit dem aktuellen MacBook Pro? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen