Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
In weniger als einer Woche ist es endlich so weit und Apple lüftet sein Geheimnis: Der iPhone-Konzern wird einen ersten und detaillierteren Blick auf die kommenden Betriebssysteme ermöglichen. Außerdem dürfen wir einen Blick auf das erste Headset erwarten, zudem dürften neue Mac-Modelle sehr wahrscheinlich werden. Wie Du das Event verfolgst, erkläre ich hier.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil der exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
So verfolgst Du das Event
Das Beste daran ist, dass jeder die WWDC23 auch live verfolgen kann. Nachfolgend erkläre ich Dir, wie Du die Keynote live verfolgen kannst. Erstmals nach Corona handelt es sich hierbei wieder um ein vollwertiges Live-Event. Wie in den vergangenen Jahren üblich, stellt der Konzern verschiedene Übertragungskanäle bereit, mit denen sich das Event am 05. Juni um 19:00 MEZ anschauen lässt. Die Universallösung für alle Anwender stellt dabei der offizielle YouTube-Channel von Apple dar.
– YouTube-Channel von Apple
Das Event wurde vom Konzern bereits eingepflegt, inklusive Registerkarte, und Ihr könnt euch eine Alarmglocke dafür setzen. Ebenfalls universell ist der Stream über die Webseite in der entsprechenden Sektion auf Apple.com, was über Safari, Google Chrome und über Mozilla Firefox möglich ist. Alle Browser sollten hier in einer aktuellen Version vorliegen, das versteht sich von selbst
Über die Apple TV-App auf der Apple TV
Persönlich verfolge ich die Keynote, wie üblich, über meine Apple TV auf meinem großen OLED von LG. Das macht einfach mehr Spass und ich kann in meinem Alter auch mehr erkennen, der Zahn der Zeit nagt an Einem. Hierbei gibt es allerdings keine separate App mehr, Apple hat die Übertragung dieser Events in die TV-App verfrachtet. Dafür gibt es nun am Tag der Veranstaltung einen separaten Reiter, denn man einfach anwählt. Wer keine Zeit hat, arbeiten muss oder anderweitig abkömmlich ist, muss sich nicht grämen. Direkt nach Beendigung des Livestream steht das Event als Aufzeichnung bereit und kann zeitversetzt angeschaut werden.
-> Apple TV 4k HDR kaufen
Und natürlich gibt es auf meinem Blog wieder eine äußerst ausführliche Zusammenfassung, die kurze Zeit später ebenfalls verfügbar sein wird
Über den Mac im Browser
Last but not least könnt Ihr das Event auch über den PC oder den Mac verfolgen. Auf Apple.com findet Ihr eine entsprechende Sektion, wo Ihr den Stream im Browser nachverfolgen könnt. Das ist unter Safari, Firefox und Chrome möglich, der Browser muss lediglich in der aktuellsten Version installiert sein.
Was können wir erwarten?
Wie bereits angedeutet, wird es nicht nur Software geben. Die Vorstellung von iOS 17, watchOS 10, iPadOS 17 sowie macOS 14 wird dieses Jahr eher als “daily business” laufen. Deutlich spannender dürften die ersten Ausblicke auf xrOS werden, so nennt Apple mit aller Wahrscheinlichkeit sein Betriebssystem für sein Headset. Dieses dürfte zumindest ebenfalls kurz gezeigt werden. Im Nachgang wird es, wie üblich, natürlich meinen ausführlichen Recap geben.
Was sagt Ihr dazu? Wie sind Eure Erwartungshaltungen zur WWDC23? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen