Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Vor allem die erste Generation des Apple Pencils hat man gerne mal verloren, weil dieser immer separat transportiert werden muss. Mit dem Apple Pencil 2 hat der iPhone-Konzern dafür gesorgt, dass dieser magnetisch an den entsprechend kompatiblen iPad-Modellen haftet. Dennoch verliert man den gerne mal oder verlegt den Stift. Das kann teuer werden, zumal der Apple Pencil nicht in der “Wo ist?”-App geortet werden kann. Bezüglich der Ortung ist nun aber ein spannendes Patent aufgetaucht.
Patent für akustische Ortung aufgetaucht
Das vom US Patent & Trademark Office Patent unter der Patentnummer US 2023/0161545 A1 beschreibt nun eine Möglichkeit, mit dem sich der Apple Pencil orten lassen soll. Im Gegensatz zu iPhone, Apple Watch, iPad und AirPods setzt der Konzern weder auf Mobilfunk, Bluetooth oder seinen Ultrabreitbandchip. In der Schutzschrift mit dem Titel „Peripheral Device With Acoustic Resonator“ beschreibt Apple vielmehr ein Verfahren, das die Ortung eines Geräts anhand von Tönen ermöglichen soll.
Resonanzbasiertes System
Dem Patentantrag zufolge plant Apple den Einsatz eines akustischen Resonators im oberen Ende des Stiftes. Vereinfacht gesagt, handelt es sich um eine Art von Lautsprecher, welcher auf eine ganz bestimmte Ton- oder Funkfrequenz reagiert. Wenn ein iPad eine Ortungsfrage aussendet, soll der Apple Pencil so eine Vibration und ein Geräusch aussenden. Dabei sollen sich Stärke des Geräuschs und der Vibration nahezu beliebig anpassen lassen. Laut Patent soll auch ein sogenannter “Beacon Mode” möglich sein, sodass über eine gewisse Zeitspanne eine dauerhafte Ortung möglich ist.
-> Apple Pencil 2 kaufen
Nicht in der “Wo ist?”-App einzubinden
Da das Patent explizit auf Bluetooth und den U1-Chip sowie WLAN verzichtet, ist eine Einbindung in die “Wo ist?”-App nicht möglich. Dementsprechend muss sich der Apple Pencil in der Nähe des gekoppelten iPads befinden. Dennoch ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aus dem Patent geht nicht hervor, ob Apple schon einen konkreten Plan zur Marktreife verfolgt.
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit dem Apple Pencil? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen