Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Ich selbst selbst setze bei meinem Banking nur noch auf Fintechs, die sind schlank, app-orientiert und unterstützen Apple Pay, seitdem der Dienst in Deutschland 2018 an den Start ging. Rund fünf Jahre später scheint die Postbank ihre Weigerung aufzugeben.
Apple Pay kommt 2023
Die Postbank gehört nach wie vor zu den größten Banken in Deutschland und setzte bisher auf sein Filialnetz. Dieses ist immer weniger rentabel und die Bank muss effizienter in ihrer IT werden. Aus diesem Grund hat das Finanzinstitut seine IT komplett umgestellt und verzichtet auf seine eigenen Software-Unterbau. Dies wurde unter anderem auch mit Blick auf Apple Pay vollzogen. Unter anderem gegenüber Macwelt erkläre man, dass Apple Pay noch in diesem Jahr einführen werde.
Auf konkrete Nachfrage konnte oder wollte man keinen genauen Zeitablauf nennen. Die Pressestelle der fünftgrößten Bank Deutschlands erklärte dazu wie folgt:
Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung ihrer IT-Landschaft plant die Postbank die Einführung von Mobile Payment Lösungen im zweiten Halbjahr des Jahres. Einen genauen Termin veröffentlichen wir zu gegebener Zeit.
Pressestelle Postbank
Späte Einsicht
Neben den Fintechs gehörte auch die Deutsche Bank zu den allerersten Unterstützern von Apple Pay. Das ist insofern interessant, da die Deutsche Bank seit 2008 eine Minderheitsbeteiligung an der Postbank hielt. Schrittweise übernahm die Deutsche Bank bis 2015 alle Anteile der Postbank, seit 2018 ist sie als Marke vollständig integriert. Dennoch dauerte es nun rund fünf Jahre, bis die Postbank Apple Pay integriert. Was der Grund für diese späte Einsicht war, lässt sich nicht erahnen. Vielleicht lag es wirklich an der eigenen IT-Infrastruktur. Persönlich nute ich Revolut und N26, mit beiden Banken bin ich sehr zufrieden. Wenn Ihr eine neue Bank ausprobieren wollt, nutzt doch den jeweiligen Einladungslink und sichert Euch einen Willkommensbonus:
-> Nutze Revolut und schließe Dich 28 Mio. Kunden an
-> Schließe Dich N26 an und erfahre, wie modernes Banking geht
Noch ein paar Worte über Apple Pay zum Abschluss: Ich nutze diesen Dienst seit dem Start 2018 und wenn ich mit Karte zahle, dann nur noch via Apple Pay. Es ist schnell, es ist unkompliziert, es ist sicher, das Werbeaufkommen hat sich deutlich reduziert und ist innerhalb weniger Sekunden auf Apple Watch, iPhone und Mac eingerichtet
Was sagt Ihr dazu? Nutzt Ihr Apple Pay? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Kommentar verfassen