Bosch Smart Home: Controller II nun HomeKit-kompatibel

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Wer sein Smart Home möglichst umfassend und von einer Firma ausstatten möchte, kommt kaum um Bosch herum. Die bieten nämlich auch eine Vielzahl an vernetzten Haushaltsgeräten an. Um das zu steuern, wird der Smart Home Controller II vorausgesetzt und hier gibt es nun ein wichtiges Update.

HomeKit-Firmware für Bosch Smart Home Controller II

Seit gestern steht eine neue Firmware für den Bosch Smart Home Controller II bereit, welche die Einbindung in HomeKit ermöglicht. Gleiches gilt auch für das neue Heizkörper-Thermostat, den neuen Bewegungsmelder, die neue Licht/Rollladensteuerung II sowie den Twinguard und die Steckdose. Anbei einmal die Release-Notes:

Neue Funktionen

  • Bosch Smart Home Controller: Die Familie von Apple HomeKit und Bosch Smart Home wächst weiter: Nun lässt sich auch das neue smarte Relais in Apple HomeKit integrieren. Dies ermöglicht die Kombination mit weiteren HomeKit-kompatiblen Geräten anderer Hersteller.
  • Bosch Smart Home Controller II: Die ersten Bosch Smart Home Geräte wurden für Apple HomeKit freigeschaltet. Unter “Mehr” → “Partner” kann Apple HomeKit auf dem Bosch Smart Home Controller II aktiviert werden. Zum Start sind mit dabei: Bewegungsmelder, Rauchwarnmelder II, Tür-/Fensterkontakt II und Tür-/Fensterkontakt II Plus, sowie Twinguard und Zwischenstecker kompakt.
  • Smartes Relais: Das smarte Relais ist nun in beiden Steuerungsmodi (An/Aus und Stromstoß) in Szenarien und Automationen verfügbar.Im An/Aus-Modus kann zudem der Verwendungszweck “Standard” oder “Leuchte” gewählt werden, um das Relais bspw. mit anderen Leuchten im selben Raum zu steuern oder im Dienst Bewegungslicht zu nutzen.

Verbesserungen

  • Heizkörper-Thermostat II: Für das Heizkörper-Thermostat II ist eine neue Firmware (3.05.05) verfügbar, die verschiedene Bugfixes und Verbesserungen enthält:
    • Stabilitätsverbesserungen beim Update-prozess
    • Verbesserungen des Heizalgorithmus mit dem Ziel, das Überschwingen der Temperatur zu reduzieren.
    • Schnellere Aufheizphase, mit einer verbesserten Berechnung des Ventilprozentsatzes und häufigeren Ventilöffnungen, wenn eine Aufheizung erforderlich ist.
    • Vermeidung unnötiger Ventilbewegungen.
    • Behebung des Problems der Re-Synchronisation mit dem Raumthermostat II.
    • Verschiedene andere kleinere Fehlerbehebungen.
  • Licht-/Rollladensteuerung II
    Für die Licht-/Rollladensteuerung II ist eine neue Firmware (2.06) verfügbar, die verschiedene Bugfixes und Verbesserungen enthält:
    • Bei Nutzung als Rollladensteuerung ist “An/Aus” im Anlern-Prozess nun als Default-Einstellung hinterlegt
    • Das Gerät kann nun über den angeschlossenen Schalter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden (12 mal innerhalb von 10 Sekunden drücken)
    • Kalibrierung kann mit der Taste unterbrochen werden
    • Allgemeine Leistungsverbesserungen
  • Zwischenstecker kompakt
    Für den Zwischenstecker kompakt ist eine neue Firmware (2.7) verfügbar, die verschiedene Bugfixes und Verbesserungen enthält:
    • Die Repeater-Funktion wurde verbessert
    • Der Zwischenstecker kompakt kann nun für 32 weitere (batteriebetriebene) Geräte als Repeater genutzt werden
  • Universalschalter
    • Geräte können nun über die gleiche Taste ein- und ausgeschaltet werden.
  • Android App
    • Die Darstellung auf kleinen Tablets und faltbaren Smartphones wurde optimiert.
    • Die App kann jetzt im Mehr-Fenster-Modus genutzt werden.
  • Neueste Sicherheits-Updates für Ihren Smart Home Controller und die Apps.

Bugfixes

  • Smart Home Controller & Smart Home Controller II
    • Die Stabilität der Funkverbindung zwischen Smart Home Controller / Smart Home Controller II und batteriebetriebenen Bosch Smart Home Geräten in bestimmten Umgebungen wurde verbessert.
  • Smart Home Controller – Apple HomeKit
    • Es konnte in der Vergangenheit zu Problemen mit Apple HomeKit kommen, sobald ein neues Raumthermostat II angelernt wurde. Dies wurde behoben.
    • Fehlerhaftes Verhalten der Bosch Smart Home Geräte mit der Funkfrequenz 868 MHz nach einem Controller-Update wurde behoben. Die Geräte sind nach Bedienung am Gerät wieder erreichbar und der Status wird korrekt angezeigt.
  • Licht-/Rollladensteuerung II – Apple HomeKit
    • Der Status der Jalousien wird nun in Apple HomeKit mit dem Ist-Winkel der Jalousie statt des Soll-Winkels angezeigt.
  • Universalschalter
    • Bei der Nutzung des Universalschalters in Automationen als Auslöser, konfiguriert mit langem Tastendruck, wurde durch das Gedrückthalten der Taste die Automation immer wieder ausgelöst, statt nur einmal.
  • Behebung häufiger Absturzursachen.

Weitere Hinweise

  • Aktualisierung diverser Open-Source-Bibliotheken.
  • Einige Funktionen sowie bestimmte Verbesserungen und Bugfixes sind erst nach der Installation des Controller-Updates sowie des App-Updates verfügbar.

Update ist kostenfrei

Die neue Firmware ist kostenfrei und kann über die entsprechende App angestoßen werden. Die soll für iOS in der kommenden Woche ebenfalls ein kleines Update erhalten.

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr das Smart Home-Angebot von Bosch? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: