Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Der Erfolg des iPhone beruht auf zwei Entscheidungen: Der Einsatz des kapazitiven Touchdisplays mit der Fingerbedienung sowie der Einführung des App Stores. Dieser wurde aber erst 2008 eingeführt und hat sich für Apple zu einer wichtigen Umsatzsäule gemausert. Das liegt daran, dass Apple ein recht strenges Regiment führt. Jede App muss genehmigt werden, zudem wird jede Bezahlung direkt über Apple abgewickelt. Alternativen sind bis heute nicht erlaubt, dies dürfte sich mit iOS 17 aber ändern. Grund ist eine entsprechende kartellrechtliche Untersuchung seitens der EU-Kommission. Apple wird wohl Sideloading erlauben. Deshalb verwundert es nicht, dass man die Vorzüge seines App Stores hervorhebt. Dies ist nun die zweite entsprechende Pressemitteilung innerhalb kürzester Zeit.
Der App Store verhindert Betrügereien im Wert von 2 Milliarden US-Dollar
Apple hat bei seiner Argumentation bezüglich seine App Stores immer wieder die Sicherheit in en Vordergrund gestellt. Nur durch die strengen Reglementierungen sei man in der Lage, seine Kunden zu schützen. So konnte man vergangenes Jahr betrügerische Transaktionen im Wert von annähernd zwei Milliarden US-Dollar unterbinden. Außerdem lehnte man fast 1,7 Millionen Apps ab, die unter anderem die Sicherheitsvorgaben bezüglich Datenschutz, Sicherheit und andere gefährdender Inhalte nicht erfüllen konnten.
Maßnahmen wurden immer weiter verbessert
m Laufe der Jahre hat Apple seine Systeme verbessert, um Accountbetrug kontinuierlich zu überwachen und schnell zu erkennen. In 2021 hat Apple über 802.000 Entwickler-Accounts wegen potenziell betrügerischer Aktivitäten aufgelöst. In 2022 ist diese Zahl auf 428.000 gesunken, was zum Teil neuen Methoden und Protokollen zu verdanken ist, die es dem App Store ermöglichen, die Erstellung potenziell betrügerischer Accounts zu verhindern. Satte 105 Mio. Entwicklerkonten wurden von Apple aber gar nicht erst akzeptiert, da die Frühwarnsysteme anzeigten, dass diese in betrügerischen Absichten eröffnet werden sollen

Gleichzeitig sind aber auch über 280 Mio. Nutzerkonten stillgelegt worden, da diese hauptsächlich falsche Bewertungen abgaben oder andere Nutzer zu einer solchen Abgabe motivieren. 2022 hat Apple seine Nutzern vor fast 57.000 nicht vertrauenswürdigen Apps von illegalen Marktplätzen geschützt, die nicht über die gleichen eingebauten Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen verfügen wie der App Store. Diese nicht autorisierten Marktplätze verbreiten schädliche Software, die beliebten Apps ähnelt oder diese verändern kann – ohne Einverständnis ihrer Entwickler.
Über 100.00 eingereichte Apps pro Woche
Pro Woche werden laut Apples Angaben über 100.000 Apps eingereicht, was pro Jahr hochgerechnet rund 5 Mio. eingereichter Apps entspricht. Das ist ein immens hoher Aufwand, der dennoch Schlupflocher lässt.
Betrügerische Apps gelangen dennoch in den App Store
Apple führt bei jeder App eine Reihe von Sicherheitsüberprüfungen durch, bevor sie in den App Store kommt. Während der Entwicklungsphase prüft Xcode systematisch Apps, um zu bestätigen, dass sie autorisierte Technologien verwenden und um sicherzustellen, dass die App die Mindestanforderungen für den App Store erfüllt. Nachdem Entwickler:innen ihre Apps in App Store Connect hochgeladen haben, werden zusätzliche Prüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie nicht auf interne APIs verweist und frei von bekannter Malware ist. Während des Reviewprozesses wird jede eingereichte App von einem Mitglied des App Review Teams sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den Qualitäts- und Sicherheitsstandards von Apple entspricht.
Dennoch gelangen betrügerische Apps immer wieder in den App Store, ein Umstand, der von Apple in diesem Bericht verschwiegen wird. Eine gängige Masche von Betrügern ist es, Apps im Store einzureichen und nach Abschluss der Begutachtung deutlich in der Funktionalität zu ändern. Hierbei sendet ein Server nach Abschluss der Begutachtung andere Daten an die App, sodass das Verhalten komplett unterschiedlich ist. Apple hat hier kaum eine Chance, dagegen vorzugehen, wenn der Konzern nicht kontinuierlich alle Programme im App Store überwacht.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr Apples Umgang mit dem App Store und die damit einhergehenden Regularien? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen