Apples Quartalszahlen für Q2/23: Dienste-Sparte mit neuem Rekord

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Am gestrigen späten Abend hat Apple die mit Spannung erwarteten Zahlen seines zweiten Geschäftsquartals (erste Kalenderquartal 2023) vorgestellt und wieder einmal beeindruckende Zahlen abgeliefert. Mit einem Umsatz von 94,8 Mrd. US-Dollar erzielte man einen Quartalsgewinn von 24,1 Mrd. US-Dollar.

Umsatz von 94,8 Milliarden US-Dollar

Rund zwei Jahre zum Teil heftig gestörter Lieferketten in Kombination mit einer heftigen Inflation sowie dem herrschenden Konflikt in der Ukraine und sich weiter abzeichnenden Spannungen zwischen China und Taiwan haben nun in diesem Quartal so richtig durchgeschlagen. Man sollte sich nicht irritieren lassen, dass das iPhone für ein 1. Kalenderquartal einen Umsatz-Rekord aufgestellt hat. DIes liegt jedoch daran, dass man im Weihnachtsquartal nicht die Nachfrage bedienen konnte und den Rückstand aufholte.

Wie schlüsselt sich der Umsatz auf?

Bedauerlicherweise schlüsselt Apple die Umsätze nicht mehr nach Stückzahlen, sondern nur noch nach Wert auf. Dennoch sind diese ein guter Indikator, wie sich die Sparten entwickeln konnten. Die Kosten für die Fertigung und die Lieferkette sind gestiegen, während die Servicesparte geradezu explodiert ist: 

  • iPhone: Der Umsatz des iPhone betrug im genannten Quartal 51,3 Mrd. US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum waren es lediglich 50,5 Milliarden US-Dollar. 
  • iPad: Das iPad erzielte einen Umsatz von 6,7 Mrd. US-Dollar nachdem es im Vorjahreszeitraum auf einen Umsatz von lediglich 7,6 Milliarden kam
  • Mac: Der Mac erreichte einen Umsatz von 7,2 Mrd. US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum waren es 10,4 Mrd. US-Dollar
  • Dienste: Diese Sparte ist für Apple am bedeutsamsten. Hier lag der Umsatz bei 20,9 Mrd. US-Dollar, im Vorjahr erzielte man 19,8 Milliarden Umsatz. 
  • Sonstiges: Die Apple Watch sowie Zubehör und die Apple TV laufen unter Sonstiges und auch hier lag mit 8,8 Mrd. US-Dollar, identisch zum Vorjahresquartal

Einordnung der Zahlen

Kommen wir zum Elefanten im Raum: Die Strategie von Apple, auf Dienste und Services zu setzen, geht komplett auf. Mit 20,9 Mrd. US-Dollar erzielte man hier ein neues Rekordergebnis. Analog dazu vermeldete Apple die stolze Zahl von 975 Mio. Abonnenten. Seit dem letzten Quartal kamen rund 150 Millionen Abonnenten hinzu. Bei allen anderen Sparten sieht es durch die Bank weg ambivalent aus.

Das Rekordergebnis aus dem Vorjahresquartal konnte der Mac nicht im Ansatz halten, was jedoch der damaligen Einführung des M1 Pro und M1 Max geschuldet war und extrem viele Kunden zum Kauf animierte. Im letzten Quartal lagen die Verkäufer innerhalb der eigenen Erwartungen, doch makroökonomische Einschränkungen verhinderten ein besseres Ergebnis. Interessant an dieser Stelle, in China sind 6 von 10 Macs an Neukunden verkauft worden. Ähnlich sieht die Lage beim iPad aus. Hier kamen zudem die Währungsschwankungen dazu. In der Kategorie “Sonstiges” fasst Apple AirPods, Watch, Home und Zubehör zusammen – und hier stagnierte der Umsatz bei 8,8 Milliarden. Allerdings sind knapp 60% der Käufer nach wie vor Neukunden.

Apple konnte zudem Zuwächse im Unternehmensbereich vermelden, wenngleich konkrete Zahlen nicht genannt wurden. Insgesamt werden derzeit rund zwei Milliarden Apple-Geräte aktiv genutzt. Diese Zahl macht Apple Hoffnungen, mit der Dienste-Sparte zukünftig die Umsätze weiter zu steigern. Wenig verwunderlich bei einer Marge von rund 71%. Die Marge bei der Hardware liegt bei 36,7%, was kombiniert eine Marge von 44,3% ergibt. Apple erzielte diese Marge auch dank der Kostenoptimierung bei den Komponenten.

Ausblick

Nach der Verkündung der Zahlen gab es noch eine kleine Fragerunde mit Tim Cook und Luca Maestri. Hier gab es ebenfalls einige interessante Auskünfte. Die Geräte sind immer teurer geworden und Maestri wurde gefragt, ob Kunden weniger Geld ausgeben. Maestri antwortete ausweichend. Man profitiere von aufstrebenden Märkten. Außerdem tragen die Diversifizierungen in der globalen Lieferkette Früchte.

Der iPhone-Konzern steigerte erneut seine Ausgaben für den Posten Forschung & Entwicklung: Im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen Apples Ausgaben bei diesem Posten von 6,4 auf 7,5 Milliarden Dollar. Dies zog unweigerlich auch die Frage nach Künstlicher Intelligenz nach sich. Cook antwortete hier ausweichend. Man wolle nicht über kommende Dienste oder Produkte reden, zudem ist das Thema komplex und muss mit Vorsicht agieren – und viele Hürden berücksichtigen. Last but not least kaufte Apple zudem 129 Mio. Aktien zurück.

Was sagt Ihr dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: