OLED-Display mit haptischen Pop-Up-Buttons – neues Patent zeigt Tasten auf dem Bildschirm

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Mit der Taptic Engine konnte Apple seinerzeit mit dem iPhone 7 Touch ID der zweiten Generation die Mechanik zu den Akten legen. Ein kleiner Vibrationsmotor simuliert den Tastenklick. Nun taucht ein Patent auf, welches dieses System auf berührungsempfindliche Displays bringt, was dafür der entscheidende Durchbruch sein könnte.

Haptische Tasten auf einem kapazitiven Display

Wer schon einmal auf einer iPad-Tastatur schreiben musste, der kennt das Problem: Die fehlende Haptik ist ziemlich irritierend. Das Koppeln von Seh- und Tastsinn ist deutlich effektiver. Forscher der Future Interface Group (FIG) der Carnegie Mellon Universität haben daher eine Technologie mit der Bezeichnung Flat Panel Haptics entwickelt. Aus einer Veröffentlichung, welche im Rahmen der ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems kürzlich in Hamburg eingereicht wurde, geht die Funktionsweise hervor.

Flat Panel Haptics

Die Taptic Engine setzt, wie eingangs erwähnt, auf einen kleinen Vibrationsmotor. Dieser ist jedoch für ein OLED-Panel viel zu dick. Mit dem oben beschriebenen Patent für das Flat Panel Haptics wäre Apple in der Lage, kurzfristige Erhebungen zu realisieren. Vereinfacht gesagt, kann man sich das wie Braille-Schrift vorstellen.

Technologie muss noch weiterentwickelt werden

Bis zu einer marktreifen Lösung dauert es jedoch noch etwas. Aktuell lassen sich die eingebetteten elektroosmotischen Pumpen (EEOP) durch Anlegen elektrischer Felder um bis zu 5 mm anheben. Das hierfür zuständige Haptic Panel ist selbst 1,5 mm stark. Hinzu kommt ein ebenso großes Flüssigkeitsreservoir unter diesem. Der Prozess, um den Pop-Up Knopf „auszufahren“, dauert momentan noch in etwa eine Sekunde, damit sich dieser auch genügend fest anfühlt. Diese Zeitspanne muss deutlich reduziert werden. Erschwerend kommt noch hinzu, dass aktuell in massen gefertigte OLED-Bildschirme noch zu unflexibel sind.

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr diese Technologie? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: