Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple wollte Gerüchten zufolge bereits Ende 2021/Anfang 2022 die ersten Chips in 3 Nanometer in seinen Geräten verbauen, doch es wird erst ab Sommer 2023 soweit sein. Hinter den Kulissen treibt Apple zusammen mit TSMC die nächste Entwicklungstufe voran.
TSMC will 2-nm-Chips ab 2025 produzieren
Apples Fertigungspartner in Sachen Chips, das Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), bereitet sich zudem schon auf die Produktion in 2-Nanometer-Technik vor. Auf dem diesjährigen North America Technology Symposium stellte der taiwanische Fertiger seine jüngsten Entwicklungen in diesem Zusammenhang vor. TSMC macht dabei eigenen Angaben zufolge signifikante Fortschritte. Sowohl bei der Ausbeute, dem „Yield“, als auch in Sachen Performance verzeichne man solide Ergebnisse, so TSMC in einer eigenen Mitteilung.
Demzufolge soll die Massenfertigung von Chips in 2 Nanometer bereits 2025 anlaufen. Ein Jahr später soll dann mit dem N2P-Prozess eine noch weiter verbesserte Version folgen. Diese ermöglicht unter anderem durch eine Veränderung der Stromversorgung und die damit einhergehende Verringerung von störenden Einflüssen ein kompakteres Design. Apple und andere Kunden können entscheiden, worauf sie ihren Fokus legen möchten.
Welche Vorteile bietet ein kleineres Fertigungsverfahren
Die Umstellung auf immer kleinere Strukturbreiten geht in der Chip-Fertigung mit immensen Kosten einher. Dennoch lohnt es sich. vereinfacht gesagt, bietet eine kleinere Strukturbreite zwei Vorteile: Erstens passen mehr Schaltkreise auf die gleiche Fläche, was die Rechenleistung erhöht. Andererseits sinkt der elektrische Widerstand, was die Effizienz deutlich verbessert. TSMC spricht davon, den Stromverbrauch im Vergleich zum aktuellen N3E-Prozess um etwa 30% senken. Alternativ ist auch eine Steigerung der Leistung um etwa 15% möglich.
Welche Chips sind zu erwarten
Sollte der Start der Massenfertigung 2025 anrollen, könnte der A18 Bionic bereits in 2 Nanometer gefertigt werden. Auch für den M4 wäre diese Strukturbreite denkbar.
Was sagt Ihr dazu? Welche Vorteile erhofft Ihr Euch davon? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen