Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Der Streamingdienst Apple TV+ hat sich mittlerweile zu einer veritablen Alternative zu Netflix und Co. gewandelt. Das liegt vor allem an den Serien und mit “Serverance” konnte man einen echten Überraschungserfolg feiern. Die Produktion der ersten Staffel war dabei keinesfalls so harmonisch, wie das Ergebnis zeigt.
Erhebliche Differenzen am Set
Die Serie debütierte im letzten Frühjahr auf Apple TV, traf den Nerv der Zeit und wurde um eine zweite Staffel verlängert. Doch die steht unter keinem guten Stern, aber der Reihe nach. Schon in der ersten Staffel gab es zwischen den Showrunnern Dan Erickson und Mark Friedman erhebliche Differenzen. Insider gaben gegenüber Puck News an, dass sich die beiden regelrecht hassen. Friedman war so angenervt davon, dass er gegen Ende der ersten Staffel das Projekt verließ. Der Produzent der Serie, Ben Stiller, konnte Friedman jedoch schlussendlich nach erfolgloser Suche nach einem Ersatz für die Produktion der zweiten Staffel zurückgewinnen. Die Spannungen am Set bleiben jedoch weiterhin bestehen.
Produktionskosten explodieren
Doch diese Differenzen haben auf die Produktion erhebliche Auswirkungen auf den Zeitplan, der die Ausstrahlung der zweiten Staffel auf unbestimmte Zeit verschiebt. Erschwerend kommt hinzu, dass das Budget der Serie aktuell explodiert. Anstatt der 15. Mio. US-Dollar pro Folge der ersten Staffel werden nun 20 Mio. US-Dollar pro Folge veranschlagt.
Es sollen noch zwei weitere Staffeln produziert werden
In der zweiten Staffel soll Lumon Industries ein experimentelles Abfindungsverfahren einführen, mit dessen Hilfe zudem die Erfahrungen und persönlichen Erinnerungen der Mitarbeiter mit neuen Kandidaten geteilt werden sollen. Interessant ist in dem Kontext, dass Apple TV+ noch zwei weitere Staffeln plant. Dabei soll Beau Willimon, der zuletzt als Showrunner von “House of Cards” fungierte, das bestehende Duo unterstützen.
-> Apple TV 4K HDR kaufen
Wie kann Apple TV+ empfangen werden?
Apple TV+ kann über die Apple TV-App empfangen werden. Diese ist auf nahezu allen relevanten Plattformen aufzufinden. Oder Ihr entscheidet auch für eine Apple TV 4k HDR, meiner Meinung nach in der Regel immer die bessere Wahl. Mit 4,99 Euro ist Apple TV+ übrigens immer noch das günstigste Angebot, und alle Inhalte werden in 4k, Dolby Vision und Dolby Atmos ausgestrahlt – Letzteres allerdings oftmals nur in der englischen Original-Tonspur. Bei Bedarf lässt sich Apple TV+ auch im Bundle Apple One integriert.
Was sagt Ihr dazu
Kommentar verfassen