TSMC kämpft darum, Apples immense Nachfrage nach 3nm-Chips befriedigen zu können

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Mit der Vorstellung des M1 in 5 Nanometer sowie seinen Derivaten und dem M2 im optimierten 5-Nanometer-Verfahren setzte Apple in der Chip-Industrie ein echtes Statement. Der Umstieg auf 3 Nanometer verzögerte sich jedoch auch aufgrund von Corona, sodass der Umstieg erst in diesem Jahr vollzogen werden kann. Dabei wird es spannend zu sehen sein, ob TSMC die enorme Nachfrage überhaupt bedienen kann.

TSMC kämpft mit der zu erwartenden Nachfrage

Die Umstellung auf Chips in 3 Nanometer soll Apples Vorsprung in diesem Bereich wieder vergrößern, weshalb der Konzern hier große Hoffnungen hineinlegt. Deshalb laufen die Arbeiten bei TSMC auf Hochtouren, kommen aber nicht wie gewünscht voran. Laut einem Bericht der EE Times kämpft der Auftragsfertiger aus Taiwan damit, die zu erwartende Nachfrage schnell genug bedienen zu können. Grund sind die Werkzeuge und die damit verbundenen Erträge

Ausbeute liegt augenscheinlich bei rund 55%

 Der Arete Research-Analyst Brett Simpson sagte der EE Times, dass er die Ausbeute der Chips auf etwa 55% beziffert. Dies sei der Entwicklungsstufe von TSMC angemessen. Für die kommenden Quartal soll die Ausbeute um jeweils 5% gesteigert werden.

Aussichten sind dennoch gut

Was für Apple schlecht sein kann, wird bei TSMC indes gelassen gesehen. Das liegt daran, dass sonst nur noch Samsung in der Lage ist, Chips in 3 Nanometer herzustellen. Das südkoreanische Unternehmen hat jedoch nicht die Produktionskapazitäten, die TSMC zur Verfügung hat.

Was sagt Ihr dazu? Was erhofft Ihr Euch von Chips in 3 Nanometer? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: