Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Das letzte große Update der Kamera im iPhone datiert aus dem vergangenen Jahr: Apple schraubte die Auflösung des Weitwinkelobjektivs auf 48 MP hoch. Laut einem interessanten Gerücht soll Apple für das iPhone 15 Pro Max und dem Teleobjektiv das nächste große Update planen
Endlich echter Zoom für das iPhone 15 Pro Max
Mit dem iPhone 7 Plus führte Apple durch die Verwendung einer zweiten Linse, dem Teleobjektiv, einen optischen Zoom ein. So konnte wurde eine zweifache Zoom-Stufe erzielt. Doch Hersteller wie Huawei zogen mit einem Periskop-System vorbei und auch das iPhone 14 Pro kann dem nicht das Wasser reichen
Nun behauptet ein Leaker, der im Android-Bereich unterwegs ist, dass Apple zusätzlich zur Periskop-Linse einen variablen Zoom plant:
Unbekannt ist allerdings, wie viel Stufen der variable Zoom bieten soll. Gleichzeitig gibt es Berichte aus der Zulieferer-Industrie, dass Apple einen weiteren Hersteller für Periskop-Linsen unter Vertrag genommen hat. Laut MacRumors ist das neben Largan Precision noch Genius Electronic Optical.
Vorteile des variablen Zooms
Im aktuellen iPhone 14 Pro setzt Apple auf eine Kombination von Hard- und Software: Für den 0,5-Zoom wird die Ultraweitwinkellinse genutzt, die bei auch bei der Makroaufnahme zum Einsatz kommt – hierbei kombiniert Apple aber via Software die normale Weitwinkellinse hinzu. Beim zweifachen Zoom wird die Auflösung des 48-MP-Sensors gecroppt, was ebenfalls via Software passiert und, wie in meinem Review zum iPhone 14 Pro Max zu lesen ist, erstaunlich gut funktioniert. Der dreifache Zoom wird mit dem Teleobjektiv realisiert.
Das Problem hierbei, Apple muss über Software nicht nur die verschiedenen Linsen miteinander kombinieren, sondern so auch hin- und herschalten. Eine Periskop-Linse mit beweglichen Objektiven würde dagegen nicht nur einen echten kontinuierlichen Zoom erlauben. Apple könnte auch die Software und somit den ISP entlasten, da diese nicht mehr für das Wechseln auf die jeweiligen Linsen benötigt wird. Das wiederum könnte für deutlich bessere Bildergebnisse sorgen, was dringend notwendig ist. Speziell beim iPhone 14 Pro greift die Software in der hauseigenen Kamera-App extrem aggressiv in die Bilder ein
Was sagt Ihr dazu? Was wäre für Euch der optimale Zoom für die Kamera im iPhone? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen