Massenproduktion für den M3 soll erst in der zweiten Jahreshälfte 2023 anlaufen

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Das Jahr 2020 markierte für Apple den vorläufigen Höhepunkt in der Entwicklung seiner hauseigenen Chips: Im Sommer erfolgte auf der damaligen WWDC20 die Ankündigung des Umstiegs mit dem Versand eines Mac mini mit einem angepassten A12Z. Dieser gipfelte in der Vorstellung des M1, der damals in nahezu allen Kategorien den i9 von Intel aus dem damaligen MacBook Pro 162 hinter sich lassen konnte. Der M1 Pro und M1 Max folgen als Derivate, gekrönt vom M1 Ultra. Doch schon mit dem M2 ließ das Entwicklungstempo deutlich nach und die Verzögerungen auf der Roadmap betreffen wohl nun auch den M3

M3 soll in 3 Nanometer gefertigt werden

Das Problem bei dem M3 liegt jedoch nicht direkt bei Apple selbst, es hat vielmehr mit der Strukturbreite zu tun. Der Konzern will nun endlich mit dem M3 auf 3 Nanometer umsteigen, was eigentlich schon Anfang 2022 hätte passieren sollen. Hier gab es jedoch immer wieder erhebliche Verzögerungen bei TSMC, wie hier und hier berichtet. Ergänzend dazu hat Apple die vereinbarten Bestellungen für den M2 in diesem Frühjahr fast zwei Monate lang ausgesetzt, weil die Nachfrage nach den aktuellen Mac-Modellen dramatisch eingebrochen ist.

Apple verspricht sich von der Fertigung in 3 Nanometer zwei signifikante Vorteile: Erstens soll die Leistung deutlich steigern. Analysten gehen von einem deutlicheren Sprung aus, als es vom M1 zum M2 der Fall. Andererseits wäre da der signifikant niedrigere Stromverbrauch, Apple könnte so eine Akkulaufzeit von 24 Stunden realisieren

Massenproduktion für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant

Die Schwierigkeiten bei der Fertigung sowie die eingebrochene Nachfrage haben den Zeitplan noch noch einmal nach hinten verschoben. Kuo zufolge soll die Massenfertigung des M3 nun in der zweiten Jahreshälfte 2023 anlaufen:

Der Analyst bestätigte dabei noch einmal, dass das MacBook Air 15″ mit einem M2 erscheint – eben wegen des geänderten Zeitplans bei der Produktion des M3.

-> MacBook Pro 2023 kaufen

M3 Pro und M3 Max

In einem Nebensatz ließ Kuo verlautbaren, dass das nächste Update für das MacBook Pro wohl für Frühjahr 2024 zu erwarten sei. Apple will hier nämlich den M3 Pro bzw. M3 Max einsetzen. Sowohl beim M1 als auch beim M2 vergingen zwischen dem Basis-Chip und seinen leistungsstärkeren Derivaten rund sechs Monate Wartezeit. Läuft die Massenproduktion für den M3 also in der zweiten Jahreshälfte 2023 an, könnte das MacBook Air also im Spätherbst mit dem M3 debütieren, sechs Monate später wäre also Februar – April 2024.

Was sagt Ihr dazu?` Welchen Apple Silicon habt Ihr im Einsatz? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: