Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Vor knapp einer Woche hat das Team von Pixelmator Pixelmator Photo von einem reinen Bildeditor hin zu einer vollwertigen Bildbearbeitungs-App gewandelt und dem Kind einen neuen Namen gegeben – die App heißt fortan Photomator. Darüber habe ich hier berichtet. Nun gibt es das erste große Update für die App
Photomator 2.3.2 ist erschienen
Schon vor dem Namenswechsel hat die App deutlich mehr Werkzeuge zum Bearbeiten von Bildern bekommen, der Wechsel war also nur logisch. Eine neue App ist jedoch auch immer mit Wachstumsschmerzen verbunden und dementsprechend umfangreich sind die Release-Notes für das Update:
- Farbanpassungen, die auf eine Auswahl angewendet wurden, blieben manchmal nach dem Löschen der Auswahl sichtbar. Behoben.
- Die Position von Farbanpassungen änderte sich manchmal nach der Auswahl einer anderen Ebene im Ebenen-Browser. Behoben.
- Das Tippen auf den Bildgriff einer Verlaufsmaske mit dem Apple Pencil führte zu einer unerwarteten Bewegung der Maske. Behoben.
- Das Kopieren von Farbanpassungen aus Ebenen funktionierte nicht korrekt. Behoben.
- Die Steuerelemente der Bildmaske wurden in beschnittenen Fotos manchmal falsch positioniert. Behoben.
- Im Ebenen-Browser wurden die Ebenen-Miniaturansichten manchmal nicht korrekt angezeigt. Behoben.
- Die Auswahl des Farbbereichs funktionierte beim Zoomen eines Fotos nicht korrekt. Behoben.
- Maskenüberlagerungen waren manchmal zu schwach, um deutlich sichtbar zu sein. Behoben.
- Zuschneide- und Reparaturvorschauen wurden manchmal nicht korrekt angezeigt. Behoben.
- Nach dem Laden eines Fotos wurde manchmal stattdessen ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Behoben.
- Die Beschriftung des Ebenen-Browsers war nach dem Wechsel vom Farbanpassungsfenster zu den Voreinstellungen sichtbar. Behoben.
- In der japanischen Lokalisierung wurde Photomator während des Einloggens unerwartet beendet. Behoben.
-> iPhone 14 Pro Max kaufen
Update ist kostenfrei, Photmator fortan im Abo
Das Update ist kostenfrei erhältlich, zudem ließ sich die App für Bestandskunden, welche Pixelmator Photo kostenpflichtig erwarben, kostenfrei laden. Wie lange das noch so bleiben wird, ist indes unklar. Die Macher stellten mit Photomator auf ein Abo-Modell um. Dieses kostet 35,00 Euro pro Jahr, schließt aber auch eine Version für den Mac mit ein – die aktuell noch in der Beta ist.
-> Photomator laden
Der Kaufpreis ist jedoch vollkommen absurd, dieser wurde nahezu verdoppelt. Anstatt 54,99 Euro werden nun satte 100,00 Euro fällig.
Was sagt Ihr dazu? Mit welcher App bearbeitet Ihr Eure Bilder? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen