Mac Studio soll kein Nischenprodukt bleiben – zwei neue Modelle in der Entwicklung

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Vor etwas mehr als einem Jahr präsentierte Apple den Mac Studio mitsamt M1 Ultra, die bisher schnellste ARM-CPU aus eigener Entwicklung. Dieser war unglaublich leistungsstark, ließ sich jedoch nicht erweitern. Deshalb ging man davon aus, dass dieser nur zur Überbrückung dienen sollte, bis der Mac Pro mit Apple Silicon fertiggestellt ist.

Mac Studio soll festen Platz im Portfolio bekommen

Zum Mac Studio gab es einige widersprüchliche Aussagen, auch von Gurman. Laut seinem aktuellen “Power On”-Newsletter soll Apple dem Mac Studio nun doch einen festen Platz im Line-up einräumen. Zwar gibt es keinen Nachfolger in diesem Jahr, Apple soll aber an mindestens zwei weiteren Modellen werkeln. Gurman weiß jedoch weder etwas über die Spezifikationen, noch etwas darüber, wann das Gerät erscheinen soll.

Kommt wohl mit M3 Max und M3 Ultra

Schauen wir uns die Timeline an, dann dürfte ein Release im kommenden Sommer wahrscheinlich sein. Das wiederum könnte darauf hindeuten, dass Apple einen M3 bzw. die leistungsfähigeren Derivate M3 Max und M3 Ultra einsetzen wird. Damit ist auch klar, dass der Mac Studio mehr als nur ein Lückenfüller sein wird.

Was sagt Ihr dazu? Wie gefällt Euch der Mac Studio? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: