FRITZ!Smart Gateway geht nun in den Handel

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Seit einigen Jahren setze ich zu Hause nun einen Router von AVM, da diese recht umfassend ausgestattet sind und sich mit wenigen Kenntnissen recht umfangreich konfigurieren lassen. Die Smart-Home-Komponenten habe ich hingegen nicht im Einsatz, was am proprietären Standard liegt. Dafür hat AVM nun ein Gateway in den Handel gebracht.

FRITZ!Smart Gateway nun erhältlich

Mit dem neuen FRITZ!Smart Gateway unterstützt das FRITZ! Smart Home neben hauseigenen DECT ULE erstmals die Funktechnologie Zigbee. Insbesondere in der Lichtsteuerung eröffnen sich viele Möglichkeiten, da Nutzer nun Zigbee-LED-Lampen unterschiedlicher Hersteller nahtlos in ein bestehendes FRITZ!-Heimnetz integrieren können. Konkret lassen sich beispielsweise Philips Hue oder die smarten Leuchtmittel von IKEA Home Smart einbinden. Außerdem lassen sich über das neue FRITZ!Smart Gateway noch mehr DECT-Geräte wie Heizkörperregler, Steckdosen, Funktaster und LED-Lampen ins smarte Zuhause einbinden. Für die Kommunikation mit der FRITZ!Box verfügt das smarte Gateway über eine WLAN- und eine LAN-Schnittstelle, die ausschließlich für diese Verbindung konfiguriert sind. Die Installation geht spielend leicht von der Hand, da das Smart Gateway einfach in eine Steckdose eingesteckt wird. Nach der Installation können Nutzer zuhause alle Zigbee- und DECT-Geräte bequem per Funktaster FRITZ!DECT 440, FRITZ!Fon oder fritz.box im Browser steuern – und mit der FRITZ!App Smart Home entspannt auch von unterwegs. Der integrierte USB-Port dient als Ladestation für mobile Geräte, Anbei einmal das Datenblatt:

  • Ergänzt die FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.50 als Steuerzentrale im Smart Home
  • Zigbee-3.0-kompatibel, AES-128-Bit-Verschlüsselung
  • Unterstützt DECT ULE/HAN FUN
  • Ermöglicht Anmeldung aller Philips Hue LED-Lampen (Gen 3-6), IKEA Tradfri u. a. (Kompatibilitätsliste unter avm.de/gateway)
  • Erhöht die Anzahl verwendbarer DECT-ULE-Geräte im Smart Home der FRITZ!Box
  • Verbindet sich automatisch per WLAN oder LAN mit FRITZ!Box, keine Repeaterfunktion
  • 1x USB-Port mit Ladefunktion für mobile Geräte
  • Übersicht und einfache Bedienung aller angemeldeten Geräte auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche
  • Steuerung per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder FRITZ!DECT 440
  • Assistent unterstützt bei der Integration von LED-Lampen, die an anderer Basisstation angemeldet sind
  • Neue Leistungsmerkmale über kostenlose Updates

Preise und Verfügbarkeit

Das FRITZ!Smart Gateway ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet 89,00 Euro. Für eine händische Steuerung kommt noch der Schalter FRITZ!Dect 440 obendrauf, dieser kostet knapp 60,00 Euro

-> FRITZ!Smart Gateway kaufen

-> FRITZ!DECT 440 Taster, Weiß kaufen

Die Lösung ist durchaus interessant, da beispielsweise auch Lidl Smart Home oder Tint von Aldi anf Zigbee als Standard setzen.

Was sagt Ihr dazu? Welches Smart-Home-System habt Ihr im Einsatz? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: