HomePod: Apple schaltet Alarm-Erkennung für Rauchmelder frei

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Im Januar 2023 überraschte Apple die Welt unds brachte die zweite Generation des ursprünglich eingestellten HomePod auf den Markt. Mit der Einführung versprach der Konzern auch den Rollout neuer Funktionen, die sich auf dem HomePod mini und dem ersten HomePod nutzen lassen. Nach dem Update auf HomePodOS 16.4 hat Apple mit der neuen Architektur von HomeKit die Basis geschaffen.

Funktion wird serverseitig ausgerollt

Wer den HomePod unter HomePodOS 16.4 betreibt und auf die neue Architektur umgestellt hat, bekommt die Funktion serverseitig eingespielt. Dazu sollte beim Start der Home-App ein entsprechendes Banner eingeblendet werden. Dann kann man es in den Einstellungen des HomePod aktiviert werden:

Damit dies funktioniert, müsst Ihr Rauch- und CO-Alarme in Euren vier Wänden installiert haben. Diese selbst müssen nicht smart sein, der HomePod erkennt den Warnton und schickt eine Push-Notification an das iPhone. Die Analyse des Audio-Signals wird komplett lokal auf dem HomePod abgewickelt, sodass kein kontinuierlicher Datenstrom zu Apple notwendig ist. Erst, wenn der HomePod ein “Hey Siri”-Kommando oder einen Alarm vernommen hat, übermittelt der Smart-Speaker Daten an Apple.

Es gibt eine Schwachstelle

Einerseits wird eine aktive Internetverbindung vorausgesetzt, das versteht sich jedoch von selbst. Hier können sicherheitshalber ausgelöste FI-Schutzschalter ein unerwarteter Stolperstein werden, wenn es sich um schwelende Kabel in der Hauselektronik handelt. Außerdem muss die Praxis zeigen, auf welche Distanzs der HomePod das Signal zuverlässig erkennen kann. Fehlalalarme, da Geschirrspüler oder Waschmaschinen einen ähnlichen Ton erzeugen können, dürften an der Tagesordnung sein. Um also sicherzugehen, braucht man eigentlich noch eine Überwachungskamera – damit man sich visuell davon überzeugen kann, ob die Push-Notification tatsächlich von einem ausgelösten Rauchmelder stammt.

-> HomePod kaufen

-> HomePod mini kaufen

Allerdings bekommt man nun auch die Möglichkeit, in Räumen mit einem HomePod auf einen teuren Smart Rauchmelder zu verzichten, hier reicht ein handelsübliches Modell für rund 20 Euro aus dem Baumarkt aus

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr die Funktionserweiterung? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: