Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple arbietet gerne mal gegen den Trend, doch noch nie war die Wette so hoch die dieses Mal: Während vorwiegend Google und Microsoft ihre Ambitionen bezüglich eines VR-Headsets eingestellt haben und FaceBook mit seinem Metaverse gigantische verluste schreibt, arbeitet Cupertino unverdrossen an seinem ersten Wurf. Neben der Hardware braucht es primär einen usecase und dazu hat Gurman ein paar neue Informationen parat.
Diese Anwendungsbereiche stehen im Fokus
Die Schwierigkeiten bei der Hardware ist das eine immens große Problem, viel dringender braucht es jedoch Software. Sonst gibt es keinen “iPhone-Moment”, so mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Dementsprechend negativ fiel die erste Präsentation im Steve Jobs Theatre aus, wie hier berichtet. Nun meldet sich Gurman mit neuen Details via Bloomberg zurück. Ihm zufolge will sich Apple an iPad-Apps orientieren. Dem Artikel zufolge hat Apple vor allem Anwendungen in den Bereichen Sport, Gaming und Fitness für das Headset entwickelt. Nutzer sollen über ein 3D-Interface Zugriff auf Apps erhalten – als Grundlage dienen iPad-Applikationen, die für den Gebrauch mit dem Headset entsprechend angepasst wurden.
Cupertino will auf angepasste Varianten von Safari, Notizen, Erinnerungen, Kalender, Kontakte, Home, Nachrichten, Fotos, Musik sowie Dateien setzen. So seien Kunden etwa in der Lage, mit der für das Headset aufbereiteten Bücher-Anwendung eBooks zu lesen. Der iPhone-Konzern soll auch an einer Kamera-App arbeiten. Von der Apple Watch soll edie Achtsamkeits-App übernommen werden, mit dessen Hilfe sich meditieren lässt.
Besonderer Fokus auf Gaming, Sport und kollaboratives Arbeiten
Das Hauptaugenmerk soll jedoch nicht auf den angepassten Apps liegen. Stattdessen will Apple ein spezielles Angebot für Sport über seinen Service Fitness+ anbieten. Auch Gaming soll eine zentrrale Rolle spielen. Last but not least feilt Apple am Ausbau für das kollaborative Arbeiten. Dazu zählen FaceTime-Videocalls in 3D sowie eine speziell angepasste Variante der Freeform-App, welche als interaktives Whiteboard fungieren soll. Sport über die Apple TV+-App könnte den Träger virtuell ins Stadion einbinden.
Widersprüchliche Angaben zur Vorstellung
Die Schwierigkeiten bei der Hardware sowie der Entwicklung der Funktionen haben Prognosen einer Vorstellung zu einem Lotterie-Spiel werden lassen. Einige Analysten sagen eine Präsentation zur WWDC23 voraus – wohlwissend, dass Tim Cook und Jeff Williams die wesentlichen Treiber hinter diesem Zeitplan sind. Darüber habe ich hier berichtet. Andere Analysten sagen wegen der unfertigen Software eine Verzögerung bis mindestens zum Herbst 2023 voraus.
Was sagt Ihr dazu? Wäre solch ein Headset etwas für Euch? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen