Apple will bis 2025 nur noch zu 100% recyceltes Kobalt für Akkus verwenden

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Nachdem Apple viele Jahre lang als der Schmutzfink der Branche galt, hat sich dies seit den Anfängen der 2000er deutlich gewandelt. Man verzichtete auf Arsen bei der Herstellung von Displays, Kabel enthielt kein Brom mehr usw. Seit einigen Jahren ist das Aluminium der Gehäusen zu 100% recycelt. Nun kündigte das Unternehmen einen weiteren Schritt zu einem geschlossenen Wertstoffkreislauf an

Kobalt für Batterien soll zu 100 recycelt werden

Apple muss sich wie die Hersteller von E-Autos damit auseinandersetzen, dass die benötiogten Akkus nach aktuellem technischen Stand Kobalt als Rohstoff benötigen. Das kostet nicht nur Geld, Kobalt wird vor allem in Afrika unter sehr fragwürdigen Arbeits- und Umweltbedinungen gefördert. Deshalb kündigte Apple nun eine Initiative an, nachdem das benötigte Kobalt ab 2025 zu 100% recycelt werden soll. Man äußert sich wie folgt dazu:

„Apple arbeitet täglich an Innovationen, um Technologien zu entwickeln, die das Leben der Menschen bereichern und gleichzeitig unseren Planeten schützen. Von den recycelten Materialien in unseren Produkten bis hin zu der sauberen Energie, mit der wir unsere Standorte betreiben, ist unser Engagement für die Umwelt ein integraler Bestandteil unserer Produkte und was uns ausmacht. Wir schreiten mit der Überzeugung voran, dass großartige Technologien sowohl großartig für unsere Nutzer als auch für die Umwelt sein sollten. Unser Ziel, eines Tages zu 100 Prozent recycelte und erneuerbare Materialien in unseren Produkten zu verwenden, geht Hand in Hand mit unserem Projekt ‚Apple 2030‘ und unserem Ziel, bis 2030 klimaneutrale Produkte herzustellen. Wir arbeiten mit Nachdruck auf beide Ziele hin und treiben dabei Innovationen in unserer gesamten Branche voran.“

Apple

Anspruchsvolles Ziel

Schaut man sich die aktuellen Zahlen an, ist dies ein sehr ambitioniertes Ziel. 2022 war etwa ein Viertel des verwendetem Kobalts recyceltes Material, was einem Zuwachs von 13″ im Vergleich zu 2021 entspricht. Will Apple bis 2025 zu 100% recyceltes Kobalt verwenden, dann muss Apple die Quote pro Jahr um 25% steigern.

Apple entwickelt innovative Recyclingverfahren

Überall dort, wo bislang nicht zu 100 Prozent recycelte Rohstoffe eingesetzt werden können, achtet Apple nach eigenen Angaben strikt auf die Einhaltung höchster Umwelt- und Menschenrechtsstandards. Insbesondere der Abbau von Kobalt und Lithium steht seit Jahren wegen des Raubbaus an der Natur und der Ausbeutung von Arbeitern in der Kritik. Das kalifornische Unternehmen unterstützt daher vornehmlich in Afrika eine Reihe von Menschenrechts- und Umweltschutz-Organisationen, etwa den Fund for Global Human Rights. Darüber hinaus entwickelt Apple in Zusammenarbeit mit diversen Forschungseinrichtungen innovative Recyclingverfahren. Zudem fließen Überlegungen im Hinblick auf Demontage und Wiederverwertung bereits ins Produktdesign ein. Die bekanntesten Ergebnisse sind die beiden Roboter Liam und Daisy, wobei Daisy 200 iPhones pro Stunde zerlegen kann.

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr diese Bemühungen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: