Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Das neue iPhone 15 ist keine sechs Monate entfernt und es scheint sich abzuzeichnen, dass vor allem das Pro-Modell signifikante Änderungen im Design bekommen soll. Die grundlegende Designsprache wird zwar beibehalten, dennoch gibt es einige Änderungen.
Wuchtigerer Kamerastoß
Es gab bereits in den vergangenen Wochen zahlreiche Leaks, wie das iPhone 15 Pro aussehen soll. Die könnt Ihr hier und hier nachlesen. Nun legt die Webseite 9to5mac nach und kombiniert alle bisherigen Informationen und Leaks zu einem Gesamtbild. Für die Kamera macht das wenig Mut. Denn der Kamerastoß soll nochmnals wuchtiger werden und die Linsen noch weiter hervorstehen. Laut den CAD-Dateien wird der einzelne Linsenvorsprung mehr als doppelt so groß sein wie bei den Kameras des iPhone 14. Dadurch soll die Bildqualität aber erheblich besser werden.Beim iPhone 15 Pro Max soll der Kamerastoß hingegen nicht ganz so wuchtig ausfallen, was auf eine Periskop-Linse hindeuten kann.
Rahmen aus Titan
Bisher verwendet Apple für die Pro-Serie einen Rahmen aus chirugischem Edelstahl. Das fasst sich hochwertig an, ist jedoch dem Gewicht nicht gerade zuträglich. Deshalb soll sich Apple für ein Gehäuserahmen aus Titan entschieden haben. Es ist sogar noch etwas robuster als Edelstahl, aber bedeutend leichter – was bei der Apple Watch Ultra dazu führte, dass der Gewichtszuwachs gemessen an der Größe minimal ausfällt. Apple will das neue Material aber auch dazu nutzen, um das kantige Design minimal abzurunden. Im Grunde soll es eine Kombination aus dem aktuellen Design und dem Kantendesign des iPhone 11 Pro werden. Der Konzern erhofft sich dadurch, dass das Gerät haptisch besser in der Hand liegt.
Solid-State-Tasten
Ebenfalls als gesichert gilt der Wegfall der mechanischen Tasten. An deren Stelle sollen Solid-State-Tasten die bisherigen Funktionen übernehmen. Die Haupttaste soll sich dabei sogar konfigurieren lassen, wie hier beschrieben
Deutlich dünnere Displayränder
Persönlich sind mir die Displayränder im aktuellen iPhone 14 Pro Max bereits dünn genug. Doch die Verwendung eines Titanrahmens soll Apple dazu bewogen haben, die Ränder nochmals dünner zu gestalten. Die Rede ist von einer Dünne von gerade einmal 1,55 mm. Um dies realisieren zu können, soll das Displayglas eine subtile Krümmung aufweisen und in den Rahmen hineinfließen – so wie bei der Apple Watch Series 8. Übrigens basieren diese Gerüchte nicht nur auf Renderings anhand diverser CAD-Zeichnungen. Der Leaker Ice Universe hat bereits erste Folien für das Display des iPhone 15 Pro zugespielt bekommen:
In weiteren tweets geht er über das Osterwochenende näher auf das Design ein. Da es also mehrere, voneinander unabhängige Quellen gibt, dürfte es auf dieses Desgin hinauslaufen.
USB-C mit Thunderbolt
Spätestens 2024 muss auch Apple in seinem iPhone einen USB-C-Anschluss verwenden. Doch der Umstieg soll schon dieses Jahr vollzogen werden. Dabei will der Konzern den USB-C-Anschluss zur weiteren Ausdifferenzierung zwischen der normalen und der Pro-Serie verwenden. Im iPhone 15 Pro soll der USB-C-Anschluss mit Thunderbolt-Geschwindigkeit ausgestattet sein.
Maße und Farbe
Das iPhone 15 Pro wird etwas kleiner sein als das iPhone 14 Pro, dank der kleineren Ränder und der gleichen Gesamtgröße des Displays. Das iPhone 15 Pro misst angeblich 70,46 mm x 146,47 mm bei einer Dicke von 8,24 mm, während das iPhone 14 Pro mit 71,45 mm x 147,46 mm und einer Dicke von 7,84 mm etwas größer ist. Außerdem soll Apple mit einem extremen Dunkelrot an einer neuen Farbe arbeiten, wie hier berichtet
Kommentar verfassen